Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG OTTOKARS GLÜCK UND ENDE von Franz Grillparzer - Vorarlberger Landestheater Bregenz KÖNIG OTTOKARS GLÜCK UND ENDE von Franz Grillparzer - Vorarlberger...KÖNIG OTTOKARS GLÜCK UND...

KÖNIG OTTOKARS GLÜCK UND ENDE von Franz Grillparzer - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Samstag, 4. Mai 2019, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Ein Versuch aus dem Europa der Gegenwart. -- Hundert Jahre ist es nun her, dass die Habsburgermonarchie zusammenbrach, dass sich aus den Resten einer absolutistischen europäischen Großmacht die junge Republik Österreich entwickelte, getragen von demokratischen Idealen.

 

Eine gute Gelegenheit für einen kritischen Blick zurück: wie war das eigentlich damals mit dem Aufstieg der Habsburger? Grillparzer schrieb seinen „KÖNIG OTTOKAR“ als eine Art  Weihefestspiel der Restauration, beschrieb den gottgewollten Sieg eines edlen und vernünftigen Rudolf von Habsburg über den zwar faszinierenden, aber egoistischen und unberechenbaren Böhmenkönig.

Das lässt sich natürlich historisch so nicht halten, aber zum Glück ist Theater keine Geschichtsstunde – und es lohnt sich, diesen OTTOKAR heute wieder einmal zu erzählen, als eine kraftvolle Tragödie um Ehrgeiz, Leidenschaft und Verrat einerseits, als eine kritische Untersuchung der Mechanismen von Herrschaft, Intrige und Macht andererseits:
Als die kriegerische Glückssträhne des böhmischen Ottokar abbricht und er sich durch seine Trennung von Margarethe moralisch angreifbar gemacht hat, sehen sowohl seine Gegner als auch die vorgeblich Verbündeten ihre große Stunde gekommen, ihn zu stürzen und das Fell des Bären unter sich aufzuteilen. Und aus einem furchtbaren Gemetzel und Zusammenbruch erwächst strahlend das Habsburgerreich...

KÖNIG OTTOKARS GLÜCK UND ENDE ist ein europäisches Stück, das die Frage nach der Bedeutung nationaler Identität berührt und gleichzeitig aufzeigt, wie eng Herrschaftskalkül mit Demagogie und Populismus verbunden ist – Themen, die uns heute wieder mehr denn je unter den Nägeln brennen.

Inszenierung und Bühne: Johannes Lepper   
Kostüm: Sabine Wegmann  
Dramaturgie: Stephanie Gräve   
Regieassistenz: Agnes Kitzler  
Ausstattungsassistenz: Lilli Löbl  
Inspizienz: Eva Lorünser

Mit Jürgen Sarkiss  / Sinikka Schubert  / Hansa Czypionka  / Lisa Hofer  / Felix Defèr  / Luzian Hirzel  / David Kopp

Termine
Di, 07.05.2019, 19.30 Uhr
Do, 16.05.2019, 19.30 Uhr
Mi, 29.05.2019, 19.30 Uhr
So, 02.06.2019, 19.30 Uhr
Fr, 07.06.2019, 19.30 Uhr
Sa, 22.06.2019, 19.30 Uhr

Publikumsgespräch
Di, 07.05.2019, 21.30 Uhr

Das Bild zeigt  Franz Grillparzer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑