Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIORAMA BREGENZ :: DER LETZTE MENSCH von Mikeska/Kittstein - Vorarlberger Landestheater Bregenz DIORAMA BREGENZ :: DER LETZTE MENSCH von Mikeska/Kittstein - Vorarlberger...DIORAMA BREGENZ :: DER...

DIORAMA BREGENZ :: DER LETZTE MENSCH von Mikeska/Kittstein - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Donnerstag, 9. Mai 2019, 18.00 Uhr, Magazin 4, Bregenz

2009 wurde bei den Bauarbeiten zur zweiten Röhre des Pfändertunnels ein männliches Skelett der frühen Menschheitsgeschichte entdeckt. Es datiert lange vor den ältesten Siedlungsspuren im Bodenseeraum. Der Fund lässt den Schluss zu, dass der Mann völlig allein lebte. War er der einzige Überlebende einer bisher unbekannten Katastrophe, die die Menschheit an den Rand des Aussterbens brachte? Er kannte keine Freunde, keine Feinde. Nur Tiere waren seine Begleiter. Er war der letzte Mensch.

Copyright: Heinz Holzmann

Ausgestattet mit einem Audioguide begeben sich die Zuschauer*innen ganz allein auf den Weg durch eine Ausstellung über den Urmann. Immer tiefer gerät man in ein sonderbares Museum, in dem die Vergangenheit direkt neben der Zukunft zu liegen scheint. In vergessenen Lagerräumen und verlassenen Magazinen werden in direkten, intimen Begegnungen die Geister der Vergangenheit, Figuren aus Bregenz' und Vorarlbergs Geschichte, lebendig. Eine Begegnung mit sich selbst. Eine Reise nach innen.

Einlass alle 12 Minuten für jeweils eine Person. Reservierungen sind nicht möglich, ein verbindlicher Kartenkauf ist erforderlich. Tickets können Sie auf events-vorarlberg.at online kaufen bzw. in unserem Kartenbüro und allen Tourismusbüros. Es gibt keine Abendkasse. Das Magazin 4 befindet sich in der Bergmannstraße 6 in Bregenz.

Mit Daniel Blum  / Jeanne Devos  / Rahel Jankowski  / Rolf Mautz

Inszenierung: Bernhard Mikeska  
Text: Lothar Kittstein  
Künstlerische Mitarbeit: Male Günther   
Bühne: Steffi Wurster  
 Kostüm: Almut Eppinger  
Sounddesign: Julia Krause   
Dramaturgie: Birke Baumann  
Regieassistenz: Constanze Wagner  
Ausstattungsassistenz: Leslie Bourgeois  
Hospitanz: Deborah Macauley

Termine 1. Vorstellungsblock: Fr 10.5 / Sa 11.5. / Fr 17.5. / Sa 18.5. / So 19.5. / Fr 24.5. / Sa 25.5. / So 26.5. / Do 30.5. / Fr 31.5. / Sa 1.6., 18.00 Uhr bis 21.24 Uhr und So 2.6., 14.00 Uhr bis 17.24 Uhr, Magazin 4, Bregenz

Termine 2. Vorstellungsblock: Di 23.7. / Mi 24.7. / Fr 26.7. / Sa 27.7. / So 28.7. / Di 30.7. / Mi 31.7., 16.00 Uhr bis 19.24 Uhr, Magazin 4, Bregenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche