Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Joël Pommerat, "Kreise / Visionen", ETA Hoffmann Theater BambergJoël Pommerat, "Kreise / Visionen", ETA Hoffmann Theater BambergJoël Pommerat, "Kreise /...

Joël Pommerat, "Kreise / Visionen", ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Fr 25.01.19 | 19:30 Uhr | GROSSE BÜHNE

700 Jahre. Eine Zeit voller Umbrüche und Veränderungen. Gleichzeitig scheint die Menschheitsgeschichte trotz allen Wandels eine unendliche Wiederholung zu sein: Mit der Suche nach Glück, mit dem Bedürfnis nach Erfolg, der Frage nach dem Sinn des Lebens. Doch kaum haben sich Werte und Ideale etabliert, werden sie bereits wieder angezweifelt.

 

In diesem Unendlichkeitsspiel beklagt ein frommer Ritter im Jahr 1370 den Verlust der Gottgläubigkeit, als er den Tötungsbefehl seines Bischofs erhält. Zur Zeit des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs und kurz vor dem Zusammenbruch der aristokratischen Gesellschaft sieht ein Adliger seinen Diener, in den er verliebt ist, nicht mehr als Teil der Familie, sondern als Lohnarbeiter. Dieser aber nutzt die neu gewonnene Freiheit, um in den Krieg zu ziehen und für die großen Ideen jener Zeit zu kämpfen. Mit Geld versucht ein Unternehmer 2007 seinen schwerkranken Sohn zu retten, indem er Obdachlose zum Verkauf lebenswichtiger Organe überreden möchte.

Ziel ist dabei stets, sich nicht länger auf der Suche nach dem richtigen Weg im Kreis zu drehen, sondern sich selbst zum Mittelpunkt zu machen und sein eigener Gott zu werden.

Mit diesem 2010 am Théâtre des Bouffes du Nord in Paris uraufgeführten Reigen durch die Zeit geht Joël Pommerat auf Spurensuche nach dem, was das Zusammenleben in sozial unsicheren Zeiten ausmacht. Viele kleine Geschichten verschmelzen zu einer Vision unserer krisenhaften Existenz und der Frage, wie wir ein glückliches Miteinander realisieren können.

Regie     Frank Behnke
Bühne und Kostüme     Markus Pysall
Dramaturgie     Olivier Garofalo

Es spielen: Iris Hochberger, Corinna Pohlmann, Marie-Paulina Schendel, Florian Walter, Eric Wehlan, Denis Grafe, Bertram Maxim Gärtner, Paul Maximilian Pira

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑