Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Freigänger", Gefängnis-Reportage für die Bühne von Anna Papst - Theater BernUraufführung: "Freigänger", Gefängnis-Reportage für die Bühne von Anna Papst...Uraufführung:...

Uraufführung: "Freigänger", Gefängnis-Reportage für die Bühne von Anna Papst - Theater Bern

Premiere: 24. Januar 2019, 19:30 Uhr, Vidmar 2

Was macht jahrelange Gefangenschaft mit einem Menschen? Und wie gelingt die Rückkehr vom Gefängnis in die Gesellschaft? Schliesslich leben Gefangene abgeschirmt vom Rest der Bevölkerung, welche sich dadurch nicht mit der Realität einer Strafanstalt und den damit verbundenen Fragen und Ängsten auseinandersetzen muss. Doch wer von uns würde wirklich einen Ex-Bankräuber in der Nachbarschaft willkommen heissen?

 

Herr Berger wird an seinem ersten Tag in Freiheit Meeresfrüchte essen gehen. Herr Weber seine Tochter besuchen. Herr Künzler freut sich schon auf das Gedränge am Bahnhof Bern. Alle drei stehen kurz davor, aus dem Gefängnis entlassen zu  werden.

Während ihrer Berner Hausautorenschaft hat Anna Papst Insassen der offenen Strafvollzugsanstalt Witzwil im Kanton Bern interviewt und die Gespräche zu einer Reportage fürs Theater verdichtet. Die inhaftierten Männer sprechen über Freiheit im Körper und Freiheit im Kopf, sie kreisen um ihre Strafe, manchmal auch um ihre Schuld. Zu Wort kommen auch ehemalige Straftäter in Freiheit, Justizvollzugsmitarbeiter*innen, Angehörige, ein forensischer Psychiater und Menschen, die Opfer eines Verbrechens geworden sind. Freigänger gibt Einblick in den Gefangenenalltag und adressiert nicht zuletzt das Publikum: Wer von uns heisst den ehemaligen Drogendealer in seiner Nachbarschaft willkommen? Und wer akzeptiert den Ex-Bankräuber als Mitarbeiter?

Regie und Text Anna Papst
Konzept Anna Papst, Mats Staub
Bühne Annatina Huwiler
Kostüme Jasmine Lüthold
Video Elvira Isenring
Dramaturgie Fadrina Arpagaus

Di, 29. Januar 2019, 19:30
Sa, 02. Februar 2019, 19:30
Mi, 13. Februar 2019, 19:30
Mi, 20. Februar 2019, 19:30
Di, 26. Februar 2019, 19:30
Di, 12. März 2019, 19:30
Mi, 13. März 2019, 19:30
Mi, 27. März 2019, 19:30
Di, 16. April 2019, 19:30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑