Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dracula", Ballett von Gonzalo Galguera nach Bram Stoker - Theater MagdeburgUraufführung: "Dracula", Ballett von Gonzalo Galguera nach Bram Stoker -...Uraufführung: "Dracula",...

Uraufführung: "Dracula", Ballett von Gonzalo Galguera nach Bram Stoker - Theater Magdeburg

Premiere Sa. 6. 4. 2019, 19.30 Uhr im Opernhaus/Bühne

Die Figur des blutsaugenden Vampirs wurde in der Romantik zur Verkörperung der dunklen, moralisch geächteten, dafür aber umso faszinierenderen Sehnsüchte des Menschen. Dabei ging die Urangst vor dem Lebendig-begraben-Werden eine spannungsreiche Verbindung mit verdrängter Sexualität und Erotik ein. In Bram Stokers legendärem Roman nahm der Vampir 1897 in Form des Grafen Dracula bespielhaft Gestalt an. Seit dieser Zeit ist der untote Transsylvanier aus der europäischen Kulturgeschichte nicht mehr wegzudenken.

 

Mit seiner abenteuerlichen Handlung und düster-erotischen Spannung ist der Stoff wie gemacht für ein Handlungsballett in bester romantischer Tradition. Dass Gonzalo Galguera das mit seiner Kompanie hervorragend bewältigen kann, haben seine Ballettklassiker der letzten Spielzeiten bewiesen.

Musik von Sergej Rachmaninow, Jean Sibelius, Ralph Vaughan Williams, Edward Elgar, Elizabeth Maconchy, George Lloyd, Franz Schreker und Leon Gurvitch

Musikalische Leitung Svetoslav Borisov
Choreografie / Regie Gonzalo Galguera
Bühne/Kostüme Darko Petrovic
Video Jacopo Castellano
Dramaturgie Ulrike Schröder, Hannes Föst

Dracula Mihael Belilov
Jonathan Harker Adrián Román Ventura
Mina Murray Grettel Morejón
Lucy Westenra Anastasia Gavrilenkova
Professor Abraham van Helsing Andreas Loos
Kutscher Raúl Pita Caballero
Drei Vampirinnen Narissa Course, Antanina Maksimovich, Julie Bruneau

Ballett Magdeburg

Freitag
12. 4. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Donnerstag
23. 5. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Sonntag
2. 6. 2019
18.00 Opernhaus / Bühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑