Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dracula", Ballett von Gonzalo Galguera nach Bram Stoker - Theater MagdeburgUraufführung: "Dracula", Ballett von Gonzalo Galguera nach Bram Stoker -...Uraufführung: "Dracula",...

Uraufführung: "Dracula", Ballett von Gonzalo Galguera nach Bram Stoker - Theater Magdeburg

Premiere Sa. 6. 4. 2019, 19.30 Uhr im Opernhaus/Bühne

Die Figur des blutsaugenden Vampirs wurde in der Romantik zur Verkörperung der dunklen, moralisch geächteten, dafür aber umso faszinierenderen Sehnsüchte des Menschen. Dabei ging die Urangst vor dem Lebendig-begraben-Werden eine spannungsreiche Verbindung mit verdrängter Sexualität und Erotik ein. In Bram Stokers legendärem Roman nahm der Vampir 1897 in Form des Grafen Dracula bespielhaft Gestalt an. Seit dieser Zeit ist der untote Transsylvanier aus der europäischen Kulturgeschichte nicht mehr wegzudenken.

Mit seiner abenteuerlichen Handlung und düster-erotischen Spannung ist der Stoff wie gemacht für ein Handlungsballett in bester romantischer Tradition. Dass Gonzalo Galguera das mit seiner Kompanie hervorragend bewältigen kann, haben seine Ballettklassiker der letzten Spielzeiten bewiesen.

Musik von Sergej Rachmaninow, Jean Sibelius, Ralph Vaughan Williams, Edward Elgar, Elizabeth Maconchy, George Lloyd, Franz Schreker und Leon Gurvitch

Musikalische Leitung Svetoslav Borisov
Choreografie / Regie Gonzalo Galguera
Bühne/Kostüme Darko Petrovic
Video Jacopo Castellano
Dramaturgie Ulrike Schröder, Hannes Föst

Dracula Mihael Belilov
Jonathan Harker Adrián Román Ventura
Mina Murray Grettel Morejón
Lucy Westenra Anastasia Gavrilenkova
Professor Abraham van Helsing Andreas Loos
Kutscher Raúl Pita Caballero
Drei Vampirinnen Narissa Course, Antanina Maksimovich, Julie Bruneau

Ballett Magdeburg

Freitag
12. 4. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Donnerstag
23. 5. 2019
19.30 Opernhaus / Bühne
Sonntag
2. 6. 2019
18.00 Opernhaus / Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche