Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE FLUCHT OHNE ENDE, Dramatisierung des Romans von Joseph Roth - Landestheater Niederösterreich St. PöltenUraufführung: DIE FLUCHT OHNE ENDE, Dramatisierung des Romans von Joseph Roth...Uraufführung: DIE FLUCHT...

Uraufführung: DIE FLUCHT OHNE ENDE, Dramatisierung des Romans von Joseph Roth - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere am Sa 20.01.2018, 19.30 Uhr, Theaterwerkstatt

Es sind die Heimatlosen, die Versprengten des Ersten Weltkrieges, die in Joseph Roths Romanen im Mittelpunkt stehen. Wie der österreichische Oberstleutnant Franz Tunda, der nach dem Krieg ort- und ziellos durch Europa irrt. Tundas vorbestimmtes Leben samt Militärkarriere und Hochzeit mit einer Fabrikantentochter wird jäh zerstört, als er in russische Kriegsgefangenschaft gerät. Ein Pole verhilft ihm zur Flucht, er landet als Revolutionär bei den Kommunisten und verliebt sich in seine Vorgesetzte.

Copyright: Alexi Pelekanos

 Im Kaukasus nimmt er die Töpferin Alja zur Frau. Jahre später begegnet er in Moskau einer Pariserin, die die Sehnsucht nach einem anderen Leben in ihm weckt. Eines Frühlingstages kehrt er zurück nach Wien. Doch hier ist er längst ein Fremder.


„Mein stärkstes Erlebnis war der Krieg und der Untergang meines Vaterlandes: der österreichisch ungarischen Monarchie“, schrieb der Schriftsteller und Journalist Joseph Roth. Der aus Lemberg, dem östlichsten Winkel der Monarchie, stammende Joseph Roth war ein Verfechter des habsburgischen Vielvölkerstaates. In seinem 1927 entstandenen Roman „Die Flucht ohne Ende“ zeichnet er das Bild des sich auflösenden, zerklüfteten Europas, das unaufhaltsam in die Katastrophe des Nationalsozialismus schlittert. Der junge Regisseur und NESTROY-Preisträger Felix Hafner bringt die Geschichte eines Mannes auf die Bühne, der keinen Halt mehr findet, weder im Osten noch im Westen. Am Ende fühlt sich Franz Tunda so überflüssig „wie niemand in der Welt“.

  • InszenierungFelix Hafner
  • Bühne & Kostüme Camilla Hägebarth Musik Bernhard Eder
  • Mit Tobias Artner, Josephine Bloéb, Stanislaus Dick, Michael Scherff


Theaterwerkstatt

  • Sa 27.01.18 19.30
  • Fr 02.02.18 19.30 * - Mi 14.02.18 19.30 - Do 15.02.18 10.30 *** - Do 22.02.18 19.30 **
  • Di 13.03.18 19.30

* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung *** Vorstellung für Schulen

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten - Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑