Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im THEATER DER JUGEND WienRONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im THEATER DER JUGEND WienRONJA RÄUBERTOCHTER von...

RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren im THEATER DER JUGEND Wien

PREMIERE: 9. OKTOBER 2018, 16.00 UHR, RENAISSANCETHEATER

Zum Donnerdrummel! Es kann kein Zufall sein, dass Ronja genau in jener Nacht das Licht der Welt erblickt, in der ein gewaltiger Blitz die Burg der Mattisräuber in zwei Teile spaltet. Bald schon wirbelt Ronja genauso stürmisch durch den Wald und behauptet sich gegen Graugnome, Rumpelwichte und Wilddruden. Doch eines Tages kommt es zu einer unerhörten Begegnung: ausgerechnet Birk, der Sohn des verfeindeten Räuberhauptmannes Borka, stört auf der anderen Seite des Höllenschlundes den Frieden auf der Mattisburg! Ronja und Birk erkennen schnell, dass sie viel mehr verbindet als sie trennt. Ist ihre bedingungslose Freundschaft stark genug, um gegen die erbitterte Feindschaft ihrer Familien zu bestehen?

Copyright: Rita Newman

Astrid Lindgrens Kernthema - die dialektische Verbindung von Gemeinschaft und Freiheit, Geborgenheit und kindlicher Souveränität - dient Regisseur Yüksel Yolcu als Ausgangspunkt für seine Inszenierung.

»Lass dich nicht unterkriegen,
sei frech und wild und wunderbar.«
Astrid Lindgren

Für Kinder ab 6 Jahren

REGIE YÜKSEL YOLCU
AUSSTATTUNG Ulv Jakobsen
LICHT Lukas Kaltenbäck
FIGURENBAU Julia Elisabeth Beyer
KAMPFCOACH Mel Stein
MUSIK Paul Brody
DRAMATURGIE Clemens Pötsch

MIT
Katharina Statdtmann, Harwin Kravitz, Frank Engelhardt, Patricia Nessy, Jakob
Elsenwenger, Sebastian Thiers, Karoline-Anni Reingraber, Kaj Louis Lucke, Michael
Schusser, Jan Walter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche