Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MIUNIKH – DAMASKUS (GESCHICHTEN EINER STADT) MOBILES THEATER FÜR MÜNCHEN UND DAS UMLAND - Münchner KammerspieleMIUNIKH – DAMASKUS (GESCHICHTEN EINER STADT) MOBILES THEATER FÜR MÜNCHEN UND...MIUNIKH – DAMASKUS...

MIUNIKH – DAMASKUS (GESCHICHTEN EINER STADT) MOBILES THEATER FÜR MÜNCHEN UND DAS UMLAND - Münchner Kammerspiele

PREMIERE AM: 04. MAI, 20 UHR, HANNS-SEIDEL-PLATZ IN NEUPERLACH

Zwei Städte. München und Damaskus. Beide verändern sich permanent, öffnen und schließen sich. Hier wie dort leben Menschen, deren mögliche Lebensentwürfe sich in den wechselhaften Verhältnissen wandeln. Die geografisch entfernten Realitäten beider Städte verbinden sich durch Personen, Waren und Geschichten, die zwischen ihnen migrieren – wenn sie können. Erzählend flanieren die SchauspielerInnen des Open Border Ensembles zwischen beiden Orten hin und her und verschmelzen ihre Erinnerungen mit der Gegenwart.

Copyright: Gabriela Neeb

Sie schaffen eine vorgestellte Stadt, in der es keine Grenzen mehr gibt zwischen dem, was man sieht, und dem, was verborgen liegt. Mit einer mobilen Bühne gehen die Kammerspiele in die Stadt und laden als temporäre Gastgeber auf Marktplätzen und vor Gemeindezentren ins Theater ein. Wo auch immer die mobile Bühne des Open Border Ensemble stehen wird, begleitet sie eine Reihe von Workshops, organisiert in Kooperation mit dem Bellevue di Monaco.

04. und 05. Mai: Hanns-Seidel-Platz, Neuperlach
25. und 26. Mai: Vor dem Kulturzentrum 2411 / U-Bahn Hasenbergl
05. und 06. Juni: Schweizer Platz / U-Bahn Fürstenried West
29. und 30. Juni: Isargärten / U-Bahn Thalkirchen
Weitere Termine im Juli

Eine Produktion der Münchner Kammerspiele. In Zusammenarbeit mit Bellevue di Monaco. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Das Projekt ist Teil des OPEN BORDER ENSEMBLES, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Mit May Al Hares, Maja Beckmann, Majd Feddah, Kinan Hmeidan, Kamel Najma

Inszenierung Jessica Glause
Bühne Florian Stirnemann
Kostüme Mai Gogishvili
Musik Benedikt Brachtel
Dramaturgie Johanna-Yasirra Kluhs
Produktionsleitung Julia Zehl
Künstlerische Leitung und Koordination Open Border Ensemble Krystel Khoury

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche