Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jenufa", Oper von Leoš Janáček, STAATSTHEATER KASSEL "Jenufa", Oper von Leoš Janáček, STAATSTHEATER KASSEL "Jenufa", Oper von Leoš...

"Jenufa", Oper von Leoš Janáček, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: 10.02.2018, 19.30 Uhr | Opernhaus

Dem rigiden Sittenkodex ihres Dorfes entsprechend, empfindet es Jenufa als Schande, was sie verschweigt: dass sie vor der Verheiratung mit Stewa ein Kind von ihm empfangen hat. Dass dieses Kind dann getötet wird, bringt nicht nur die Küsterin, Jenufas Ziehmutter, an den Rand des Wahnsinns. Letztlich tragen hier alle zum Verhängnis Jenufas bei: ihre neurotische Stiefmutter, ihr unzuverlässiger Liebhaber Stewa, der in sie verliebte Außenseiter Laca, die beschränkte Gesellschaft des Dorfes.

Grundlegende Fragen ergeben sich daraus: Kann ein Mensch in solch einer Gemeinschaft überhaupt frei handeln? Was ist dabei als Reflex des sozialen Druckes zu werten? Welches Moralverständnis greift angesichts der Tragik der Küsterin, für die Pflichterfüllung die einzige Garantie bedeutet, akzeptiert zu werden? Sie zerbricht nach dem Mord an Jenufas Kind am inneren Konflikt zwischen Glaubensüberzeugung und Geltungsbedürfnis.

Nicht Realität an sich wird somit rekonstruiert, sondern die subjektive Realität der einzelnen Figuren, »nicht die Küsterin als Bühnengestalt, sondern die Küsterin dieses schicksalsvollen Augenblicks« formulierte Janáček. Er vertonte Preissovás Prosatext als Melodie des gesprochenen Wortes, die in der Volksmusik verwurzelt ist. In fortwährender Vorwärtsbewegung zwischen ruhigem Fließen und wildbewegtem Fortstürzen malte der tschechische Komponist ein bedrückendes Seelendrama, in das wir schon vom ersten Augenblick an mit beklemmender Intensität hineingezogen werden.

Text vom Komponisten nach der Dichtung von Gabriela Preissová (1890)

  • Musikalische Leitung: Francesco Angelico
  • Inszenierung: Markus Dietz
  • Bühne: Mayke Hegger
  • Kostüme: Henrike Bromber
  • Video: Michael Lindner: Dr. Ursula Benzing / Christian Steinbock
  • Licht: Bettina Frank / Brigitta Hüttmann

Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti

  • Die alte Buryja: Lona Culmer-Schellbach
  • Laca Klemen: George Oniani
  • Stewa Buryja: Tobias Hächler
  • Die Küsterin Buryja: Ulrike Schneider
  • Jenufa: Jaclyn Bermudez
  • Altgesell: Marc-Olivier Oetterli
  • Dorfrichter: Hee Saup Yoon
  • Seine Frau: Marta Herman
  • Karolka, ihre Tochter: Karola Sophia Schmid
  • Eine Schäferin: Maren Engelhardt
  • Barena, Dienstmagd in der Mühle: Ani Yorentz
  • Jano: Lin Lin Fan
  • Tante: Joanna Kalinowska


CHOR: Opernchor des Staatstheaters Kassel

  • 17.02.18, 19.30 - 23.02.18, 19.30 - 28.02.18, 19.30
  • 08.03.18, 19.30 - 10.03.18, 19.30 - 18.03.18, 16.00
  • 01.04.18, 18.00 - 08.04.18, 18.00 - 24.04.18, 19.30
  • 14.06.18, 19.30 - 21.06.18, 19.30


Bild: Leoš Janáček

  • Dramaturgie
  •  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche