Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ClubnachtClubnachtClubnacht

Clubnacht

"CROWD" von Gisèle Vienne im tanzhaus nrw Düssseldorf

Die Bühne schwarz, der Bühnenboden mit dunkler Erde und Plastikbechern bedeckt. Eine Frau kommt aus dem Dunklen und bewegt sich ganz langsam wie in Zeitlupe vorwärts. Nach und nach kommen weitere Personen ebenfalls in Zeitlupe dazu. Technomusik erfüllt den Raum. Erst vereinzelt, treten die Tänzer und Tänzerinnen allmählich in Kontakt miteinander. Annäherungen erfolgen, Posen werden geübt, Küsse werden ausgetauscht, Alkohol wird konsumiert und Dosen übereinander ausgeleert, Konflikte treten auf, Aggressionen werden ausgelebt und es wird auch getanzt wie auf einer richtigen Rave-Party, die hier imitiert wird.

 

Copyright: Estelle Hanania

Gisèle Vienne hat sehr genau Kleidung, Gestik, Mimik, Verhalten und Emotionen der Technoszene studiert, ja geradezu seziert und führt sie nun extrem verlangsamt in ihrem Stück "Crowd" vor. Es ist faszinierend wie exakt die Tänzer und Tänzerinnen sich bewegen, allerdings ist es auf Dauer etwas ermüdend, dem zuzusehen. Der Blick auf die Partykultur, quasi ein Sittenbild eines sich verausgabenden Freizeitverhaltens wird widergespiegelt, aber nicht kritisch hinterfragt. Es bleibt ein Abbild, das immerhin durch die Zeitlupentechnik verfremdet wurde. Das Publikum zeigte sich begeistert.

Konzept, Choreografie, Szenografie: Gisèle Vienne
Assistenz: Anja Röttgerkamp, Nuria Guiu Sagarra
Dramaturgie: Gisèle Vienne, Denis Cooper
Lichtdesign: Patrick Rio

Mit: Philip Berlin, Marine Chesnais, Kerstin Daley-Baradel, Sylvain Decloitre, Sophie Demeyer, Vincent, Dupuy, Massimo Fusco, Rémi Hollant, Oskar Landström, Theo Livesey, Louise Perming, Katia Petrowick, Jonathan Schatz, Henrietta Wallberg, Tyra Wigg;

Musik: von Underground Resistance, KTL, Vapour Space, DJ Rolando, Drexciya, The Martian, Choice, Jeff Mills, Peter Rehberg, Manuel Göttsching, Sun Electric, Global Communication
Edits, Playlist: Peter Rehberg
Sound Diffusion: Stephen O’Malley;
Sound Technik: Adrien Michel

26. und 27. April 2019

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑