Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Themenwoche I תterk بlt بr #6 Festival für Vielfalt und kulturelle Teilhabe im Staatstheater BraunschweigThemenwoche I תterk بlt بr #6 Festival für Vielfalt und kulturelle Teilhabe...Themenwoche I תterk بlt...

Themenwoche I תterk بlt بr #6 Festival für Vielfalt und kulturelle Teilhabe im Staatstheater Braunschweig

vom 1. bis 8. April 2017. -----

Für acht Tage öffnet das Staatstheater seine Türen und lädt ein, die Vielfalt des Hauses und der ganzen Stadt zu erleben. Bei Aufführungen und Gastspielen auf allen Bühnen des Theaters, in Workshops mit

Mitgliedern des Schauspielensembles, des Tanztheaters, des Orchesters, des Chores, der Theaterpädagogik und vielen Partnern aus der Stadtwerden unterschiedliche Sprachen und Gesten, Bewegungen und Musikstile geteilt.

Bei der interkulturellen Stadttour sieht man die Stadt, in der man lebt, aus einer neuen Perspektive. In den Vorstellungen gibt es erstmals Übertitel in mehreren Sprachen und beim täglichen gemeinsamen Essen lernt man sich kennen und vernetzt sich. Bei Partys, Diskussionen und Konzerten feiern wir die Vielfältigkeit der Stadt, mit Händen und Füßen, mit Herz und Hirn. Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es auf Deutsch, English und Arabisch (in arabischen Schriftzeichen) ab 24. Februar

im Faltblatt der Themenwoche Interkultur #6 sowie im Netz unter

www.staatstheater-braunschweig.de/festivals

Karten & Teilnahme

Freier Verkauf Für diese Veranstaltungen brauchen Sie eine Eintrittskarte, Preise erfahren Sie an der Kasse, auf unserer Website oder bei den jeweiligen Veranstaltern.

Spezialpreis Wer 3 oder mehr Tickets im Rahmen der Themenwoche kauft, erhält 20 % Rabatt auf den Gesamtpreis.

Mit Anmeldung Diese Veranstaltungen sind kostenlos, Anmeldung unter den genannten Kontakten.

Eintritt frei mit Zählkarte Diese Veranstaltungen sind kostenlos, Sie müssen sich bitte an der Tages- oder Abendkasse eine Zählkarte holen.

Suspended Tickets Wer möchte, spendet 6 € (oder mehr) und finanziert damit einen Theaterbesuch für Menschen, die sich selbst kein Ticket leisten können.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche