Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dogville" von Lars von Trier, dramatisiert von Christian Lollike - Hans Otto Theater Potsdam "Dogville" von Lars von Trier, dramatisiert von Christian Lollike - Hans... "Dogville" von Lars von...

"Dogville" von Lars von Trier, dramatisiert von Christian Lollike - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 22. April 2017,19:30, Neues Theater. -----

Dogville ist ein kleiner Ort inmitten der Rocky Mountains, der »letzte Vorposten der Zivilisation«. Hier lebt eine kleine Schar kleiner Leute. Dies wird der Schauplatz einer großen Menschheitsgeschichte zwischen Schuld, Rache und Erlösung, zwischen Heiligstem und Hässlichstem.

An einem Frühlingstag hallen plötzlich Schüsse aus dem Tal herauf. Durchnässt und zitternd erreicht eine schöne Frau das Dorf: Grace. Grace ist auf der Flucht vor erbarmungslosen Gangstern. Zu ihrem Glück trifft sie auf Tom, der sich als angehender Schriftsteller begreift und die Welt zum moralisch Besseren führen will. Gleich hat er einen Plan: Indem die Dorfbewohner der Fremden freundlich Schutz gewähren, sollen sie sich in ihrer Mitmenschlichkeit bestärken. Tatsächlich nimmt das Experiment zunächst einen ermutigenden Verlauf.

Durch ihre gewinnende Art erobert Grace die Herzen aller und schafft eine schöne gemeinschaftliche Atmosphäre. Doch als die Polizei Fahndungsplakate mit dem Bild von Grace aufhängt, kippt die Stimmung. Denn jetzt wissen die Leute: Grace ist ihnen ausgeliefert, eine gesuchte Person ohne rechtlichen Schutz. Nun ändern sich die Verhältnisse radikal.

Das Stück nach Lars von Triers Film von 2003 erzählt eine Passionsgeschichte von geradezu alttestamentarischer Wucht. Es stellt elementare Fragen zu den Grundsätzen menschlichen Handelns. Nicht zuletzt thematisiert es den Umgang einer Gesellschaft mit Flüchtlingen, die als Schutzsuchende von ihr abhängig sind.

Deutsch von Maja Zade

Regie

Christoph Mehler

Bühne

Nehle Balkhausen

Kostüme

Jennifer Hörr

Musik

David Rimsky-Korsakow

Dramaturgie

Christopher Hanf

Besetzung

Tom Edison

Moritz von Treuenfels

Grace

Denia Nironen

Thomas Edison Sr.

Christoph Hohmann

Chuck

Eddie Irle

Vera

Melanie Straub

Ma Ginger

Rita Feldmeier

Liz Henson

Juliane Götz

Martha

Michael Schrodt

Jack McKay

René Schwittay

Ben

Raphael Rubino

April 2017

Samstag 22.

Sonntag 30.

Mai 2017

Sonntag 14.

Samstag, 22.04.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche