Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck im Theater LüneburgHÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck im Theater LüneburgHÄNSEL UND GRETEL von...

HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck im Theater Lüneburg

Premiere 17. Juni 2017 um 20 Uhr. -----

Als die Mutter nach Hause kommt, muss sie feststellen, dass Hänsel und Gretel nicht nur die kostbare Sahne verschüttet, sondern auch noch den Krug zerschmissen haben. Sie schickt die Kinder daraufhin in den Wald zum Beeren pflücken. Die beiden verirren sich und stoßen auf das Lebkuchenhaus der Hexe Rosina Leckermaul.

Sie können der süßen Verlockung nicht widerstehen – und gehen in die Falle der Hexe, die Kinder buchstäblich zum Fressen gern hat …

 

In Engelbert Humperdincks Märchenvertonung wendet sich am Ende alles zum Guten. Bis dahin allerdings geht es mit Humperdincks romantischer Musik tief hinein in den dunklen Sagenwald: 14 Engel beschützen die Geschwister, und die Hexe reitet auf ihrem Besen durch die Lüfte. Heute gehört Humperdincks 1893 in Weimar uraufgeführter Klassiker zu den beliebtesten Opern überhaupt.

 

Musikalische Leitung Robin Davis

Inszenierung Christian Firmbach

Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch

 

Mit Ulrich Kratz (Vater), Signe Ravn Heiberg (Mutter), Karl Schneider (Hexe), Franka Kraneis (Gretel), Regina Pätzer (Hänsel), Sarah Hanikel (Sand- und Taumännchen),

 

Kinderchor; Lüneburger Symphoniker

 

Weitere Vorstellungen: 25.06.2017 15 Uhr Wiederaufnahme 28.09.2017 um 20 Uhr / Großes Haus

03.10. 20 Uhr / 13.10. 20 Uhr / 20.10. 20 Uhr / 19.11. 19 Uhr / 22.11. 20 Uhr / 26.11. 19 Uhr / 03.12. 19 Uhr / 26.12. 19 Uhr / 21.01. 15 Uhr / 24.02. 20 Uhr

 

Karten Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑