Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG! Milo Rau: „Orest in Mossul“ im Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG! Milo Rau: „Orest in Mossul“ im Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG! Milo Rau: ...

URAUFFÜHRUNG! Milo Rau: „Orest in Mossul“ im Schauspielhaus Bochum

Premiere Fr, 17.05.2019, 19:30 Uhr

Mord, Blut, Rache. Endlos. Agamemnon opfert seine Tochter Iphigenie, seine Frau Klytaimnestra tötet ihn und wird wiederum vom eigenen Sohn ermordet. Ist das wirklich der Gründungsmythos der westlichen Zivilisation? Der Schweizer Regisseur Milo Rau, vielfach preisgekrönt, verbindet in Orest in Mossul antike Tragödie mit aktuellen politischen Konflikten. Mit einem internationalen Ensemble inszeniert er eine Orestie unserer Zeit, geprobt und inszeniert in Europa und im Irak. Und fragt: Ist es möglich, die scheinbar nicht endende Kette der Gewalt zu durchbrechen?

 

Copyright: NT Gent

Was unterscheidet Orest in Mossul von anderen Orestien?
Milo Rau: Unser internationales Ensemble und unser Blick auf das Thema. 2016 war ich im Nordirak in der völlig zerstörten Stadt Sindschar. Es war, als wäre man gleichzeitig in einem Fernsehbild und in einem klassischen Epos. Da entstand die Idee, Aischylos‘ antike Orestie für unsere Zeit zu inszenieren. Wie können die Parteien im syrisch-irakischen Bürgerkrieg wieder friedlich miteinander leben? Das ist doch die alte Frage der Menschheit: Wie lässt sich ein Vergehen sühnen, ohne dass wieder neue Gewalt provoziert wird.

Siehst du eine Lösung?
Milo Rau: Bei Aischylos kann nur die Göttin Athene die Gewalt stoppen: Sie bietet den Rachegöttinnen einen Platz in der Gesellschaft an. Einschluss statt Ausschluss. Umarmung statt Hass. Aber was tun wir mit Dschihadisten, wenn der IS überwunden ist und sie in ihre irakischen Dörfer (oder nach Europa) zurückkehren? Es gibt Kämpfer in aller Welt, die aus Kriegen heimkehren. Wie können sie wieder „zivilisiert“ werden?

Wie entsteht die Aufführung?
Milo Rau: Wir proben in mehreren Phasen. Ein Teil des Projekts wird auch in Mossul im Irak entstehen: in einer Kaserne von Peschmerga in Kurdistan, in Zusammenarbeit mit lokalen Kämpfern, Dichtern und Einwohnern. Filmaufnahmen von dort werden auch Teil der Aufführung werden.

    Eine Produktion von Schauspielhaus Bochum und NTGent
    In Koproduktion mit Tandem Arras-Douai
    Gefördert vom Romaeuropa Festival

Gespielt wird die Aufführung im Original in niederländischer, arabischer und englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

    Text: Milo Rau und Ensemble nach Aischylos
    Niederländisch, Arabisch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln
 

Regie: Milo Rau

Mit: Duraid Abbas Ghaieb, Susana AbdulMajid, Elsie de Brauw, Risto Kübar, Johan Leysen, Bert Luppes, Marijke Pinoy, Suleik Salim Al-Khabbaz, Saif Al-Taee, Firas Atraqchi, Nabeel Atraqchi, Zaidun Haitham, Rabee Nameer, Baraa Ali, Khalid Rawi, Khitam Idress, Rayan Shihab Ahmed, Hathal Al-Hianey, Mustafa Dargham, Younis Anad Gabori, Ahmed Abdul Razzaq Hussein, Abdallah Nawfal, Mohamed Saalim, Hassan Taha

Sa, 18.05.
19:30
+ 18:45 Einführung
So, 19.05.
17:00
Mi, 22.05.
19:30
+ 18:45 Einführung
Do, 23.05.
19:30
Fr, 24.05.
19:30
+ 18:45 Einführung
So, 26.05.
17:00
+ 16:15 Einführung
Di, 28.05.
19:30
+ 18:45 Einführung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑