Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ein Fest für Mackie" von Moritz Eggert und Martin Becker im Schauspielhaus BochumUraufführung: "Ein Fest für Mackie" von Moritz Eggert und Martin Becker im...Uraufführung: "Ein Fest...

Uraufführung: "Ein Fest für Mackie" von Moritz Eggert und Martin Becker im Schauspielhaus Bochum

Premiere Do, 10.10.2019, 20:00

die Bochumer Symphoniker und das Schauspielhaus Bochum haben sich zusammengetan und anlässlich ihrer 100-jährigen Jubiläen ein gemeinsames Auftragswerk an den Komponisten Moritz Eggert und den Autor Martin Becker vergeben. Das Ergebnis ist Ein Fest für Mackie, eine „Kneipenkantate für Bettler, Bergleute und Betrunkene“ und verspricht ein ebenso vergnügliches wie groteskes Ruhrgebiets-Spiel mit scheinbar altbekannten Figuren aus der Bettleroper zu werden.

 

Es ist ein vergnügliches wie groteskes Ruhrgebiets-Spiel mit scheinbar altbekannten Figuren aus der Bettleroper: Mackie war einst der größte Gangster der Stadt. Erst holte er die Kohle aus der Erde. Später die nicht abbezahlten Fernseher aus den Reihenhausbuden. Heute steht er nur noch am Fenster und traut sich vor lauter Panikattacken nicht mehr vor die Tür. Ihn und die Geschäfte hat längst seine Frau Polly im Griff.

In der Kneipe des Viertels soll nun groß gefeiert werden. Alle sind sie eingeladen, eine Kneipenkantate soll es geben – sogar der Pianist sitzt schon bereit. Das Ehepaar Peachum, das von den guten schlechten Zeiten träumt und seine Tochter Polly immer noch dafür hasst, ihnen diesen Taugenichts Mackie als Schwiegersohn beschert zu haben, ist für die Feierlichkeiten gerüstet. Aber müssten die Gäste nicht schon längst da sein? Wo ist der vermaledeite Mackie, der unbedingt die Eröffnungsansprache halten will? Wo bleiben die verfluchten hundert Menschen, mit denen man mindestens rechnet? Und wo steckt eigentlich dieser verdammte Studentenchor, der in Bergmannskluft ein bisschen Stimmung machen soll?

Nostalgisch, böse und nicht ohne Hoffnung

Ein Fest für Mackie ist mal nostalgisch-verklärt, mal desillusioniert und böse, mal realistisch und gar nicht mal ohne Hoffnung. Diese Kneipenkantate ist anlässlich der 100-jährigen Jubiläen der Bochumer Symphoniker und des Schauspielhaus Bochum ein gemeinsames Auftragswerk an den Komponisten Moritz Eggert und den Autor Martin Becker.

Moritz Eggert ist einer der vielseitigsten und innovativsten Komponisten der Neue-Musik-Szene. Er experimentiert mit unterschiedlichen Musikstilen und komponiert für Musiktheater, Tanztheater und Performances. Er schreibt große Orchesterwerke, Vokal-, Film- und Kammermusik. Für Bonn entwickelt Moritz Eggert zurzeit ein stadtübergreifendes Orchesterprojekt zum Beethovenjahr 2020. Er tritt auch als Pianist, Sänger und Performer auf – so auch in Ein Fest für Mackie.

Der Journalist und Autor Martin Becker schreibt neben Literatur auch Hörspiele und realisiert Features für z. B. den WDR. 2007 erschien der Erzählungsband Ein schönes Leben, 2014 der Roman Der Rest der Nacht, 2017 Marschmusik und im Frühjahr 2019 Warten auf Kafka. Eine literarische Seelenkunde Tschechiens.

    Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern
    Kneipen-Kantate für Bettler, Bergleute und Betrunkene
    Komposition: Moritz Eggert
    Text: Martin Becker
    Musikalische Leitung: Steven Sloane
    Regie, Bühne: Johan Simons
    Kostüme: Sofia Brockhausen
    Lichtdesign: Bernd Felder
    Dramaturgie: Dorothea Newelin

    Mackie ohne Messer: Guy Clemens
    Polly: Romy Vreden
    Jonathan Peachum: Martin Horn
    Celia Peachum: Veronika Nickl
    Braun: Michael Lippold
    Jenny: Friederike Becht
    Hauer-Hendrick: Dominik Dos-Reis
    Klavierspieler-Karl: Moritz Eggert
    Orchester: Bochumer Symphoniker
    Chor "Bergmanns Freund": Ruhrkohle-Chor

Fr, 11.10.
20:00
Sonderveranstaltung
Sa, 12.10.
20:00
Sonderveranstaltung
So, 13.10.
11:00
So, 13.10.
18:00
zum letzten Mal, Sonderveranstaltung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑