Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Istanbul" - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın E. Sipal - Schauspielhaus Bochum"Istanbul" - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann..."Istanbul" - Ein Sezen...

"Istanbul" - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın E. Sipal - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 20. Oktober 2017, 19.30 in den Kammerspielen. -----

Was wäre gewesen, wenn das Wirtschaftswunder in der Türkei stattgefunden hätte, anstatt in Deutschland? – Klaus Gruber, Arbeiter aus Bochum, macht sich auf den Weg nach Istanbul, in die Stadt, die ihm und seiner Familie Wohlstand und Zukunftsperspektiven verspricht, den „Garten seiner Träume“.

Aber in der Fremde ankommen ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn man die Sprache nicht spricht… Aber: Dil yetmeyince / Göz görmeyince gönül hissetmeyince / Kırılınca camdan kalp / Dönüp yalnızlıg a kilitlenince / O zaman s arkı söylemek lazım avaz avaz. (Wenn deine Sprache nicht ausreicht. / Deine Augen nicht sehen. Deine Seele nicht fühlt. / Wenn dein Herz aus Glas zerbricht. / Du umkehrst und dich einschließt in die Einsamkeit. / Dann musst du singen aus vollem Halse.)

 

Die Lieder von Sezen Aksu, der türkischen Königin des Pops, bilden die Grundlage für einen Liederabend über die Suche nach Glück, Heimat und Liebe, in dem auf Deutsch gespielt und auf Türkisch gesungen wird.

 

Selen Kara (*1985) hat am Schauspielhaus Bochum bereits „Blaubart – Hoffnung der Frauen“ von Dea Loher inszeniert. Sie besuchte nach dem Abitur die Medyapim-Akademie in Istanbul mit dem Schwerpunkt Schauspiel/Regie und studierte Theater- und Medienwissenschaft an der Ruhr Universität Bochum. Als Regieassistentin am Schauspielhaus Bochum (2012-2014) arbeitete sie unter anderem mit Roger Vontobel, Anselm Weber, Jan Neumann, Christina Paulhofer und David Bösch. Sie inszeniert u. a. am Theater Bremen, wo sie den Sezen Aksu-Liederabend „Istanbul“ erstmalig in Szene setze sowie die Produktion „Bang Bang“ mit Torsten Kindermann entwickelte.

 

Regie: Selen Kara

Musikalische Leitung: Torsten Kindermann

Bühne: Thomas Rupert

Kostüme: Emir Medic

Dramaturgie: Monika Gies-Hasmann

 

Mit: Roland Riebeling (Klaus), Tanja Schleiff (Luise), Raphaela Möst (Ela), Daniel Stock (Ismet), Martin Weigel (Murat); Musiker: Torsten Kindermann, Jan Sebastian Weichsel, Gregor Hengesbach

 

Die nächsten Vorstellungen: 22. & 29. Oktober

 

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bochum

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑