Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Istanbul" - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın E. Sipal - Schauspielhaus Bochum"Istanbul" - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann..."Istanbul" - Ein Sezen...

"Istanbul" - Ein Sezen Aksu-Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın E. Sipal - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 20. Oktober 2017, 19.30 in den Kammerspielen. -----

Was wäre gewesen, wenn das Wirtschaftswunder in der Türkei stattgefunden hätte, anstatt in Deutschland? – Klaus Gruber, Arbeiter aus Bochum, macht sich auf den Weg nach Istanbul, in die Stadt, die ihm und seiner Familie Wohlstand und Zukunftsperspektiven verspricht, den „Garten seiner Träume“.

Aber in der Fremde ankommen ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn man die Sprache nicht spricht… Aber: Dil yetmeyince / Göz görmeyince gönül hissetmeyince / Kırılınca camdan kalp / Dönüp yalnızlıg a kilitlenince / O zaman s arkı söylemek lazım avaz avaz. (Wenn deine Sprache nicht ausreicht. / Deine Augen nicht sehen. Deine Seele nicht fühlt. / Wenn dein Herz aus Glas zerbricht. / Du umkehrst und dich einschließt in die Einsamkeit. / Dann musst du singen aus vollem Halse.)

Die Lieder von Sezen Aksu, der türkischen Königin des Pops, bilden die Grundlage für einen Liederabend über die Suche nach Glück, Heimat und Liebe, in dem auf Deutsch gespielt und auf Türkisch gesungen wird.

Selen Kara (*1985) hat am Schauspielhaus Bochum bereits „Blaubart – Hoffnung der Frauen“ von Dea Loher inszeniert. Sie besuchte nach dem Abitur die Medyapim-Akademie in Istanbul mit dem Schwerpunkt Schauspiel/Regie und studierte Theater- und Medienwissenschaft an der Ruhr Universität Bochum. Als Regieassistentin am Schauspielhaus Bochum (2012-2014) arbeitete sie unter anderem mit Roger Vontobel, Anselm Weber, Jan Neumann, Christina Paulhofer und David Bösch. Sie inszeniert u. a. am Theater Bremen, wo sie den Sezen Aksu-Liederabend „Istanbul“ erstmalig in Szene setze sowie die Produktion „Bang Bang“ mit Torsten Kindermann entwickelte.

Regie: Selen Kara

Musikalische Leitung: Torsten Kindermann

Bühne: Thomas Rupert

Kostüme: Emir Medic

Dramaturgie: Monika Gies-Hasmann

Mit: Roland Riebeling (Klaus), Tanja Schleiff (Luise), Raphaela Möst (Ela), Daniel Stock (Ismet), Martin Weigel (Murat); Musiker: Torsten Kindermann, Jan Sebastian Weichsel, Gregor Hengesbach

Die nächsten Vorstellungen: 22. & 29. Oktober

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bochum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche