Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Schwerin 2019:" Cyrano de Bergerac" - Romantische Komödie von Edmond Rostand Schlossfestspiele Schwerin 2019:" Cyrano de Bergerac" - Romantische Komödie... Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Schwerin 2019:" Cyrano de Bergerac" - Romantische Komödie von Edmond Rostand

Premiere 27. Juni 2019, 20.30 Uhr, Schlossinnenhof

Haudegen und Wortakrobat Cyrano de Bergerac macht sich vor der imposanten Fassade des Schweriner Schlosses dazu auf, das Herz der angebeteten Roxane zu erobern. Im Fechten kann ihm niemand das Wasser reichen, aber in Liebesdingen fehlt ihm der Mut, denn er hat eine riesengroße Nase. Und so sprüht er zwar vor Witz und Charme, ist mit der Feder so geschickt wie mit dem Degen, aber traut sich nicht Roxane seine Liebe zu gestehen. Der hübsche Christian, der Roxane ebenfalls anbetet, ist dagegen überhaupt nicht von Selbstzweifeln gequält, aber ihm fehlen die Worte um seine Gefühle auszudrücken.

Und so wird Cyrano zum ersten Ghostwriter der Geschichte, der seine Liebesbriefe im Namen des Konkurrenten schreibt. Wird er es je wagen, ganz er selbst zu sein und auf die Kraft der Poesie zu vertrauen?

Die romantische Komödie, erobert wegen ihrer atemberaubenden Fechtszenen und pointierten Dialogen seit ihrer Uraufführung 1897 die Herzen des Publikums. So wurde die Geschichte von dem Mann mit der langen Nase, der seinen weichen Kern hinter einem harten Auftreten versteckt und für eine gerechtere Welt eintritt, mehrfach verfilmt und diente als Vorlage für Oper und Ballett. Unter dem Himmel Schwerins, im neuen Glanz des renovierten Schlossinnenhofes, kommt das mit Wortwitz und Situationskomik gespickte Versdrama im Rahmen der SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2019 zur Aufführung.

Die Choreografie der Fechtszenen übernimmt Klaus Figge, Meister der Fecht- und Kampfkunst, der an Theatern und Opernhäusern von Berlin und Hamburg bis Wien und Zürich arbeitet sowie für Film- und Fernsehproduktionen. Regie führt Alejandro Quintana, der u. a. Schauspieldirektor am Volkstheater Rostock und Theater Heilbronn war, und der mit CYRANO DE BERGERAC nach langer Zeit wieder in Schwerin inszeniert.

Freilichttheaterfassung von Daniel Grünauer, Daniel Morgenroth und Christoph Nix 

Inszenierung Alejandro Quintana
Ausstattung Henrike Engel
Dramaturgie Jenny Flügge
Musik Michael Kessler
Fechtchoreographie Klaus Figge

Mit:
Cyrano de Bergerac Martin Brauer
Christian von Neuvillette / Angreifer / Mond Janis Kuhnt
 
Madeleine Robin, genannt Roxane / Laertes Jennifer Sabel
Duenna / Ragueneaus Frau / Gertrud / Kadett 2 Julia Keiling
Graf Guiche / Claudius / Angreifer Sebastian Reck
Le Bret, Cyranos Freund / Angreifer Jochen Fahr
Ragueneau, Mäzen und Dichter Martin Neuhaus
Montfleury / Hamlet / Kadett 1 / Angreifer / Mond Katrin Heinrich
Kadetten / Nonnen / Angreifer / Mond / Petermännchen Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche