Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Norma" von Vincenzo Bellini im NATIONALTHEATER MANNHEIM"Norma" von Vincenzo Bellini im NATIONALTHEATER MANNHEIM"Norma" von Vincenzo...

"Norma" von Vincenzo Bellini im NATIONALTHEATER MANNHEIM

Premiere Sa, 14.10.2017, 19.00 - 22.00 Uhr, Opernhaus. -----

Im Mittelpunkt steht eine Frau, die sich in einem von den Römern besetzten Land in einen Konflikt zwischen Pflicht und Gefühl verstrickt und schließlich daran zerbricht.

Markus Bothes Heimkehr des Odysseus war der absolute Überraschungserfolg der Spielzeit 2016/2017. Er machte mit einer Inszenierung der einfachen, starken Theatermittel die Mannheimer zu Monteverdi-Fans. Man darf also gespannt sein, wenn er sich an Bellinis Tragödie um die keltische Oberpriesterin Norma wagt – immerhin ist diese Oper so etwas wie das Herzstück des Belcanto.

Die deutsch-amerikanische Sopranistin Miriam Clark, die bereits als Aida das Mannheimer Publikum begeisterte, wird sie unter der Leitung des Ersten Kapellmeisters Benjamin Reiners verkörpern. Bellinis Musik sorgt für Rauschzustände: Wo Rossini vor Witz sprüht, lassen Bellinis weitgespannte melodische Bögen eine Aura meditativer Versenkung und Sehnsucht entstehen. Bei seiner Norma gab sich Bellini außergewöhnlich viel Mühe, so soll er seine berühmte Arie »Casta Diva« neun Mal entworfen haben, bevor er die Fassung hatte, die 1831 in der Mailänder Scala über die Bühne ging. – Ob das nun eine Legende ist oder nicht, wagen wir nicht zu entscheiden. Das Ergebnis allerdings spricht für sich!

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Benjamin Reiners

Inszenierung: Markus Bothe

Bühne: Robert Schweer

Kostüme: Justina Klimczyk

Licht: Damian Chmielarz

Dramaturgie: Cordula Demattio

Chor: Dani Juris

test: Susanne Hoffmann-Rettig

Norma: Miriam Clark

Pollione: Irakli Kakhidze / Andreas Hermann

Adalgisa: Julia Faylenbogen / Ludovica Bello

Oroveso: Sung Ha

Clotilde: Iris Marie Sojer (Opernstudio)

Flavio: Pascal Herington (Opernstudio)

Mit dem Opernchor

Do, 19.10.2017, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Mi, 25.10.2017, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Fr, 17.11.2017, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus

Sa, 02.12.2017, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus

Fr, 29.12.2017, 19.00 - 22.00 Uhr, Opernhaus

So, 07.01.2018, 16.00 - 19.00 Uhr, Opernhaus

Fr, 12.01.2018, 19.30 - 22.30 Uhr, Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche