Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZ | MODERNE | TANZ - Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz in ChemnitzTANZ | MODERNE | TANZ - Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz in...TANZ | MODERNE | TANZ -...

TANZ | MODERNE | TANZ - Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz in Chemnitz

19. bis 23. Juni 2019 im Schauspielhaus, Opernhaus und anderen Orten der Stadt Chemnitz

2019 feiert das internationale Festival TANZ | MODERNE | TANZ in Chemnitz bereits sein fünfjähriges Jubiläum. Gemeinsam mit dem Publikum soll ein Fest der Bewegung, der Erzählungen, der kreativen Höhen-flüge und bildstarken Erlebnisse entstehen, das einer Kontinent-übergreifenden, unvergesslichen Reise gleicht. Damit setzt das Festival selbstbewusst ein Ausrufezeichen hinter die Bewerbung von Chemnitz als weltoffene Kulturhauptstadt Europas 2025. Ziel ist es, mit diesem Festival den zeitgenössischen Tanz mitten hinein ins Leben der Stadt zu tragen. So wird Chemnitz, das seit Jahrzehnten historische Umbrüche, Neuorientierungen und eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und Gegenwart durchlebt, zum Ort für einen lebendigen, internationalen kulturellen Dialog.

 

Copyright: Marco Cantalupo

Fünf Tage lang bringen renommierte internationale Performer und Companies wieder frischen Wind nach Chemnitz, darunter diesmal Maqamat Dance Theatre (Libanon), CocoonDance Company (Deutschland, Mali, Südafrika), Compagnie Act2 Catherine Dreyfus (Frankreich), Compagnie Ex Nihilo (Frankreich), Compagnie Linga (Schweiz), AURA Dance Theatre (Litauen) sowie Uraufführun-gen von Kaori Ito (Frankreich), Peter Svenzon (Schweden), Emilijus Miliauskas (Litauen) und Ballett Chemnitz (Deutschland). Erstmals wird am Eröffnungstag ein Podiumsgespräch veranstaltet, bei dem Omar Rajeh (Libanon), Nelisiwe Xaba (Südafrika), Anne Le Batard und Jean-Antoine Bigot (Frankreich) und Sabrina Sadowska (Schweiz) mit Moderator Helge-Björn Meyer der Frage nachgehen: „Ist Tanz politisch?“ Darüber hinaus bereichern vielfältige Workshops, ein Dance Battle, Open-Air-Aufführun-gen und die obligatorische Fahrradtour die internationalen Gastspiele und richten sich an alle Alters-gruppen.

Das Programm

Mittwoch, 19. Juni 2019
Workshop – Traditioneller afrikanischer Tanz
Mit Ibrahima Camara (Mali)
Opernhaus/Ballettsaal | 17.00-19.00 Uhr | 15 €
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Anmeldung unter: tickets@theater-chemnitz.de möglich
Ist Tanz politisch?
Podiumsgespräch mit Omar Rajeh (Libanon), Nelisiwe Xaba (Südafrika), Anne Le Batard und Jean-An-toine Bigot (Frankreich), Sabrina Sadowska (Schweiz) und Moderator Helge-Björn Meyer (Deutsch-land)
Schauspielhaus/Kleine Bühne | 18.00 Uhr | Eintritt frei
Eröffnung des Festivals
#minaret
Omar Rajeh / Maqamat Dance Theatre (Libanon)
Schauspielhaus/Große Bühne | 20.00 Uhr | 10-18 €

Donnerstag, 20. Juni 2019
Workshop – Zeitgenössischer Tanz
Mit Corinne Pontana (Frankreich)
Opernhaus/Ballettsaal | 17.00-19.00 Uhr | 15 €
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Anmeldung unter: tickets@theater-chemnitz.de möglich
Signifying Ghosts
„Ex-Situ“ / Rafaële Giovanola
„Fake N.E.W.S.” / Nelisiwe Xaba
„Nullstelle“ / Vera Sander
CocoonDance Company (Deutschland/Mali/Südafrika)
Schauspielhaus/Große Bühne | 20.00 Uhr | 10-18 €
Premiere
MADE IN CHEMNITZ 20·19 - Junge Choreografen
The Call of Neverland (UA)
Emilijus Miliauskas & Ballett Chemnitz (Litauen/Deutschland)
Opernhaus/Ballettsaal | 21.30 Uhr | 15 €

Freitag, 21. Juni 2019
Workshop – Breakdance
Mit Kelox TheSaxonz (Deutschland)
Opernhaus/Ballettsaal | 17.00-19.00 Uhr | 15 €
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Anmeldung unter: tickets@theater-chemnitz.de möglich
Open Air – Im Rahmen von Fête de la musique et de la danse
Parcours chorégraphique – Un R de Ruse
Compagnie ACT2 Catherine Dreyfus (Frankreich)
Vorplatz Brazil-Restaurant | 17.00 Uhr | Eintritt frei
Premiere
MADE IN CHEMNITZ 20·19 – Im Rahmen von France Danse Deutschland 2019
Wachtraum (UA)
Kaori Ito & Ballett Chemnitz (Frankreich/Deutschland)
Schauspielhaus/Große Bühne | 20.00 Uhr | 10-18 €
Open Air – Voraufführung
Iskanderia leh?
Compagnie Ex Nihilo (Frankreich)
Kirchplatz St. Jakobikirche | 21.30 Uhr | Eintritt frei

Samstag, 22. Juni 2019
Workshop – Zeitgenössischer Tanz
Mit Kaori Ito (Frankreich)
Opernhaus/Ballettsaal | 14.00-16.00 Uhr | 15 €
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Anmeldung unter: tickets@theater-chemnitz.de möglich
Dance Battle
Kraftwerk e. V. | 15.00 Uhr
Karten nur an der Tageskasse erhältlich
Anmeldung für Battle-Tänzer (bis 15.06.): festival@theater-chemnitz.de
Fahrradtour Open Air
Eisenbahn neu entdeckt
Ballett Chemnitz (Deutschland)
Treffpunkt: Theaterplatz | 15.00 Uhr: Tour 1 | 15.30 Uhr: Tour 2 | 16.00 Uhr: Tour 3 | 16.30 Uhr: Tour 4
Eintritt frei | bitte eigenes Fahrrad mitbringen
Begrenzte Teilnehmerzahl - nur mit Anmeldung unter: tickets@theater-chemnitz.de möglich
MADE IN CHEMNITZ 20·19 - Junge Choreografen
The Call of Neverland (UA)
Emilijus Miliauskas & Ballett Chemnitz (Litauen/Deutschland)
Opernhaus/Ballettsaal | 18.30 Uhr | 15 €
Walls (DEA)
Compagnie Linga (Schweiz)
Schauspielhaus/Große Bühne | 20.00 Uhr | 10-18 €

Sonntag, 23. Juni 2019
Persona (UA)
Peter Svenzon & Ballett Chemnitz (Schweden/Deutschland)
Opernhaus/Ballettsaal | 18.30 Uhr | 15 €
Abschluss des Festivals
Game Changer
AURA Dance Theatre (Litauen)
Schauspielhaus/Große Bühne | 20.00 Uhr | 10-18 €
Anschließend Party im Theaterclub

Weitere Infos unter theater-chemnitz.de und tanz-moderne-tanz.de
Die Künstlerische Leitung und Organisation des Festivals liegt in den Händen von Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin der Theater Chemnitz.
Karten sind unter Tel. 0371 / 4000-430 und www.theater-chemnitz.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑