Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend »Johannes-Passion« von Mario Schröder - Leipziger BallettBallettabend »Johannes-Passion« von Mario Schröder - Leipziger BallettBallettabend...

Ballettabend »Johannes-Passion« von Mario Schröder - Leipziger Ballett

Premiere am Freitag, 27. Oktober 2017, 19:30 Uhr in die Oper Leipzig. -----

Erzählt wird die Geschichte um die letzten leidensvollen Tage im Leben Jesu Christi: die Verleugnung durch Petrus, die Verurteilung durch Pontius Pilatus, die Folter und die Kreuzigung.

Die rezitativisch gesungenen Texte aus dem Johannes-Evangelium werden ergänzt durch kunstvolle Arien und Chöre, die teils das Geschehen kommentieren und teils zum kontemplativen Innehalten und Nachsinnen einladen.

Johann Sebastian Bachs »Johannes-Passion« stellt eines der bedeutendsten Werke des Komponisten dar. Zahlreiche Regisseure und Choreografen haben sich des Werks bereits angenommen. Im Jubiläumsjahr der Reformation unterzieht auch Mario Schröder das Stück einer Neudeutung und übersetzt die Komplexität und Vielschichtigkeit der Bachschen Musiksprache in Bewegung.

Schröder stellt in seiner Interpretation der »Johannes-Passion« Fragen nach Macht und Ohnmacht des Einzelnen, nach Schuld und Verantwortung für das menschliche Leiden. Mit seinem Ensemble entwickelt er Reflexionen über die Vergänglichkeit – und über die Frage nach dem Verhältnis von Körper und Seele.

Es musizieren das Gewandhausorchester, namhafte Solisten wie Martin Petzold oder Wolfram Lattke sowie der Opernchor.

JOHANNES-PASSION Ballett von Mario Schröder

Musik von Johann Sebastian Bach

Musikalische Leitung PAUL JEREMY GOODWIN

Choreografie MARIO SCHRÖDER

Bühne, Kostüme PAUL ZOLLER

Choreinstudierung ALEXANDER STESSIN

Dramaturgie NELE WINTER

BESETZUNG

Sopran / Ancilla MAGDALENA HINTERDOBLER

Evangelist MARTIN PETZOLD

Jesus ALEXANDER KNIGHT

Bass / Petrus / Pilatus SEJONG CHANG

Tenor / Servus WOLFRAM LATTKE

Altus BENNO SCHACHTNER

LEIPZIGER BALLETT

OPERNCHOR LEIPZIG

GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

31. Okt. / 12. & 22. Nov. 2017 / 31. Mär. / 8. & 10. Jun. 2018 (alle Vorstellungen mit Einführung 45 min vor Vorstellungsbeginn)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche