Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver - THEATER BERN SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni...SCHWEIZER...

SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver - THEATER BERN

Premiere Sa, 16. Januar 2016, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Die vielleicht berühmteste Liebesgeschichte der westlichen Welt ist eine mit tragischem Ausgang: Shakespeares «Romeo und Julia» erzählt von der Liebe zweier junger Menschen, die wegen der Hartherzigkeit ihrer verfeindeten Familien nur im Tode ihre Erfüllung finden kann. Hector Berlioz gewann in den 1830er-Jahren die Einsicht, dass man dieses Liebespaar nicht singen lassen könne, sondern alle Emotion im Orchester Gestalt werden lassen müsse.

Trotzdem kommt seine «Dramatische Symphonie» mit dem Titel «Romeo et Juliette» nicht ohne Singstimmen aus, versammelt drei Gesangssolisten und Chor, um das Geschehen zu kommentieren und dem Zuhörer begreifbar zu machen. Guy Weizman und Roni Haver schaffen zu Berlioz’ Musik ein bildgewaltiges Tanzstück, das gleichermassen intelligent wie sinnlich ist. Den auf Entsprachlichung abzielenden Ansatz von Berlioz führen sie konsequent fort und lösen sich von gewohnten Zuordnungen. Die Tänzerinnen und Tänzer durchleben als Gruppe alle Stationen des Dramas, sind Liebespaare und deren Gegner zugleich, bringen in eindringlicher Bewegungssprache die gesungenen und verschwiegenen Worte zur Geltung und interagieren auf faszinierende Weise mit ihren singenden Gegenparts auf der Bühne.

Dirigent Jesko Sirvend obliegt die musikalische Leitung des Berner Symphonieorchesters. Die Tanzcompagnie KonzertTheater Bern wird mit den SängerInnen Sophie Rennert, Andries Cloete und Andreas Daum sowie dem Choeur de Chambre de l’Universite de Fribourg eindrucksvoll auf der Bühne zu erleben sein.

Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver

Tanzcompagnie Konzert Theater Bern

Berner Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche