Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Turn of the Screw" - Oper von Benjamin Britten - Theater Bern"The Turn of the Screw" - Oper von Benjamin Britten - Theater Bern"The Turn of the Screw"...

"The Turn of the Screw" - Oper von Benjamin Britten - Theater Bern

Premiere Sa, 13. Mai 2017, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Eine Gouvernante wird zu einer neuen Anstellung ins englische Städtchen Bly beordert, wo sie von den Kindern Miles und Flora sowie einer langgedienten Haushälterin erwartet wird. Bereits nach kurzer Zeit ereignen sich seltsame Dinge:

Es ist, als trieben Geister des verstorbenen Dieners Quint und der

vorhergehenden Gouvernante, Miss Jessel, im Haus ihr Unwesen. Nächtliche Schritte, Schreie und Erscheinungen versetzen die Gouvernante mehr und mehr in Unruhe, wobei die Kinder des Hauses mit den Geistern in Einvernehmen zu leben scheinen. Der finale Versuch, den Jungen Miles von den Geistern zu befreien, führt zu dessen Tod und mutet letztlich wie ein hilfloser Versuch der Gouvernante an, sich von den eigenen Dämonen zu befreien.

1898, ein Jahr vor dem Erscheinen von Sigmund Freuds Studie Traumdeutung, erschien Henry James Novelle The Turn of the Screw – ein literarischer Ausdruck des Interesses an unergründlichen inneren Vorgängen der menschlichen Psyche. Benjamin Britten zeichnet in filmschnittartigen Szenen atmosphärische Bilder, die das ländliche Idyll auf das Unheimlichste darstellen, und verdeutlicht «das Drehen der Schraube» auf mehreren Ebenen, wenn die Protagonisten von der Realität ins Surreale abgleiten.

Maximilian von Mayenburg wird erstmals am KonzertTheater Bern inszenieren und seine Interpretation von Brittens The Turn of the Screw in Vidmar 1 zeigen.

Oper in einem Prolog und zwei Akten

Libretto von Myfanwy Piper nach einer Erzählung von Henry James

Musikalische Leitung Jochem Hochstenbach / Sebastian Schwab –

Regie Maximilian von Mayenburg –

Bühne & Kostüme Frank Lichtenberg –

Dramaturgie Katja Bury –

Prologue/Quint Andries Cloete –

The Governess Oriane Pons –

Miles Hannes Schoss / Elias Siodlaczek (Aurelius Sängerknaben Calw) –

Flora Yun-Jeong Lee –

Mrs Grose Claude Eichenberger –

Miss Jessel Evgenia Grekova

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche