Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann - Theater&Philharmonie Thüringen „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann - Theater&Philharmonie Thüringen „Der Kaiser von...

„Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann - Theater&Philharmonie Thüringen

Samstag, 4. Mai 2019 um 19.30 Uhr in der Bühne am Park in Gera

Der Tod ist in Lethargie verfallen und ergeht sich in nostalgischer Verklärung vergangener Kriege. Der Trommler, Werkzeug des Kaisers Overall, proklamiert den totalen Krieg. Der Kaiser wiederum setzt dabei die Mitwirkung des Todes voraus. Dieser jedoch fühlt sich gegen seinen Willen vereinnahmt und tritt in den Streik. Über den Lautsprecher erfährt Overall, dass die Menschen nicht mehr sterben können. Das Land versinkt im Chaos. Im Moment des Zusammenbruchs seiner Herrschaftsordnung begegnet der Kaiser dem Tod. Dieser schlägt ihm einen Handel vor: Er sei bereit, sein Handwerk wieder auszuüben, wenn der Kaiser einwilligt, als Erster zu sterben.

Copyright: Ronny Ristok

Viktor Ullmann (1898-1944) komponierte den Kaiser von Atlantis 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt. Die Kammeroper ist jedoch viel mehr als nur ein zeitgeschichtliches Dokument, weil sie zeitlose ethische, philosophische und religiöse Themen behandelt: Wie ist das Verhältnis des Individuums zur Mehrheit? Welche Strukturen bestimmen das Leben? Was ist der Sinn des Lebens? Und welche Rolle spielt dabei der Tod?

Die holzschnittartige Anlage der Figuren und die parabelhaft offene Form prädestinieren dieses Werk geradezu für eine Interaktion von Puppenspiel und Musiktheater. Kai Anne Schuhmacher wird sich in ihrem dritten Projekt im Rahmen ihres Stipendiums der Theater-Stiftung Gera der Inszenierung dieser spartenübergreifenden Produktion widmen, wobei sie ihre vielfältigen Regieerfahrungen aus dem Puppen- und Musiktheater einbringen kann.

Die Produktion ist Teil der Reihe „Wider das Vergessen“.
Die Regisseurin Kai Anne Schuhmacher ist Stipendiatin der Theater-Stiftung Gera.

    Musikalische LeitungTakahiro Nagasaki
    InszenierungKai Anne Schuhmacher
    Bühne, PuppenUdo Schneeweiß
    KostümeHedda Ladwig
    DramaturgieJannike Schulte

    Besetzung
    KaiserAlejandro Lárraga Schleske
    LautsprecherJohannes Beck
    TodUlrich Burdack
    HarlekinFlorian Neubauer
    SoldatGustavo Mordente Eda **
    BubikopfSujin Bae **
    TrommlerJudith Christ
    PuppenspielerSabine Schramm
    Tobias Weishaupt
    Leonti Usolzew*

* als Gast
** Thüringer Opernstudio

Weitere Termine im Theater Gera:
Sa 11.05.2019 / 19:30 Uhr
Do 30.05.2019 / 18:00 Uhr (im Rahmen des Festivals 90 Jahre Puppentheater Gera)

Kartentelefon Gera: 0365 8279105
Infos und Karten unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche