Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Piraten von Penzance", Komische Operette von Arthur Sullivan - Theater Ulm "Die Piraten von Penzance", Komische Operette von Arthur Sullivan - Theater... "Die Piraten von...

"Die Piraten von Penzance", Komische Operette von Arthur Sullivan - Theater Ulm

Premiere 09.11. 2017, 20 Uhr Großes Haus. -----

Was kommt dabei heraus, wenn ehrenvolle Piraten, ein unmoralischer General mit seinen stark blondierten Töchtern und eine Schar königstreuer britischer Bobbies aufeinandertreffen? Eine herrlich absurde Operette des englischen Duos Gilbert & Sullivan!

Hier kehren britische Lords der alltäglichen Langeweile den Rücken, während ein spätpubertierender Seeräuberabsolvent vor allem das weibliche Geschlecht entern will. Gnade finden in dieser Gesellschaftssatire einzig Vollwaisen und die sind noch nicht einmal echt.

DIE PIRATEN VON PENZANCE gehört zu den größten Erfolgen von Gilbert & Sullivan. Bereits einen Tag nach der Uraufführung 1879 läuft die Operette schon am Broadway und hat bis zum heutigen Tag nichts von ihrem brillanten Humor und ihrem scharfen Witz eingebüßt. Leinen los, die Messer gewetzt und die Gurgeln geschmiert – die Piraten kommen.

Komische Operette in zwei Akten von William Schwenck Gilbert

Übersetzung von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting

Musik von Arthur Sullivan

MUSIKALISCHE LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Benjamin Künzel

BÜHNE Mona Hapke

KOSTÜME Katja Krannich

MIT

Ks. Hans-Günther Dotzauer (Generalmajor Stanley)

Martin Gäbler (Piratenkönig)

Joachim Pieczyk (Samuel)

J. Emanuel Pichler (Frederic)

Tomasz Kaluzny (Sergeant der Polizei)

Maria Rosendorfsky (Mabel)

Helen Willis (Edith)

Wieneke van der Valk (Kate)

Evelyn Manja (Isabel)

Christianne Bélanger (Ruth)

19.

November

So, 19:00 Uhr

Großes Haus

24.

November

Fr, 20:00 Uhr

Großes Haus

6.

Dezember

Mi, 20:00 Uhr

Großes Haus

8.

Dezember

Fr, 20:00 Uhr

Großes Haus

17.

Dezember

So, 14:00 Uhr

Großes Haus

26.

Dezember

Di, 19:00 Uhr

Großes Haus

31.

Dezember

So, 15:00 Uhr

Großes Haus

31.

Dezember

So, 20:00 Uhr

Großes Haus

2.

Januar

Di, 20:00 Uhr

Großes Haus

10.

Januar

Mi, 20:00 Uhr

Großes Haus

3.

Februar

Sa, 19:00 Uhr

Großes Haus

17.

Februar

Sa, 19:00 Uhr

Großes Haus

8.

März

Do, 20:00 Uhr

Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche