Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams Theater St.Gallen: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams Theater St.Gallen:...

Theater St.Gallen: "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams

Premiere: Freitag, 7. Juni 2019, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Einst Angehörige des Südstaaten-Geldadels und nun mittellos, steigt Blanche DuBois aus der Strassenbahn mit der Endhaltestelle ‹Sehnsucht›, um sich auf unbestimmte Zeit bei ihrer Schwester Stella einzuquartieren. Ihre herrschaftlichen Lebensverhältnisse sind längst Vergangenheit, der gesamte Besitz ist soeben versteigert worden. Die Schwestern haben beide nichts mehr als ihr Leben. Die Ehe von Stella und ihrem proletarischen Mann Stanley wird durch eine starke erotische Anziehung zusammengehalten, erweist sich aber mit der Anwesenheit von Blanche als konfliktanfällig. Eine stürmische Zeit zu dritt in der schwülen Hitze von New Orleans beginnt.

 

A Streetcar Named Desire, 1947 in New York uraufgeführt und bald darauf von Elia Kazan verfilmt, ist Tennessee Williams’ bekanntestes Drama. 1948 erhielt er dafür den Pulitzer-Preis. Meisterhaft beschreibt Williams das Aufeinandertreffen zweier Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der Konflikt zwischen Blanche, Stella und Stanley ist der Konflikt zwischen Illusion und Wirklichkeit, zwischen weiblicher Poesie und männlicher Härte, zwischen Sehnsucht und Trieb – ein psychologisch subtiles und ungemein packendes Drama um menschliche Leidenschaften und Lebenslügen.

In der Inszenierung von Jonas Knecht werden Elemente aus Theater und Film zusammengeführt. Kameraleute auf der Bühne produzieren Filmsequenzen, welche klassischen Theaterspielszenen gegenüber gestellt werden. Dadurch entsteht eine Interaktion zwischen filmischem Realismus und Theater, die es ermöglicht, das Kammerspielartige des Stücks immer wieder aufzubrechen und auszuweiten.

Verantwortlich für das Videodesign ist Clemens Walter, dessen spektakuläre Inszenierung von George Brants Am Boden im Herbst 2016 in der Lokremise zu sehen war.

Inszenierung                Jonas Knecht
Bühne                    Michael Köpke
Kostüm                Friederike Meisel
Video                    Clemens Walter
Licht                    Andreas Volk
Dramaturgie                Armin Breidenbach

Live-Musik                Andi Peter
Live-Video                Kristian Breitenbach, Zeno Georgiou

Blanche DuBois            Anja Tobler
Stella Kowalski            Anna Blumer
Stanley Kowalski            Frederik Rauscher
Mitch                    Oliver Losehand
Eunice                    Jessica Cuna
Steve                    Christian Hettkamp
Pablo                    Matthias Albold
Ein junger Mann / Ein Arzt        Tobias Graupner
Eine Krankenschwester        Dorothea Gilgen

Einführungsmatinee
Sonntag, 2. Juni 2019, 11 Uhr, Lokremise

Vorstellungen
Freitag, 7. Juni 2019, 19.30 Uhr (Premiere)
Mittwoch, 12. Juni 2019, 19.30 Uhr
Freitag, 14. Juni 2019, 19.30 Uhr

Wiederaufnahme
Dienstag, 19. November 2019, 20 Uhr

Das Bild zeigt Tennessee Williams

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑