Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschlandpremiere MOUVOIR: "Bilderschlachten / Batailles d'Images" in Deutschlandpremiere MOUVOIR: "Bilderschlachten / Batailles d'Images" in Deutschlandpremiere...

Deutschlandpremiere MOUVOIR: "Bilderschlachten / Batailles d'Images" in

am 22.9. beim Beethovenfest in der Oper Bonn, am 24.9. im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Die neue Produktion von MOUVOIR/Stephanie Thiersch denkt über Gefräßigkeit nach. Was passiert, wenn die Frage nach den Verhältnismäßigkeiten, nach dem wie viel und wie wenig nicht mehr zu beantworten ist? Wenn wir in einem Referenzsystem von Bekanntem die Orientierung verlieren und das Schöpferische in Frage stellen? In Zusammenarbeit mit der Komponistin Brigitta Muntendorf, dem Asasello Quartett und dem renommierten französischen Orchester Les Siècles und 8 Tänzer*innen entsteht ein Ballett zum Ende der Welt, ein ballet noir, das zügellos in unserer Kulturgeschichte wildert.

Copyright: Sandy Korzekwa

Das Monumentale und Verschlingende als Sinnbild für Macht und Patriarchat wird künstlerisch mit dem Versuch anstelle des Resultats, mit dem stillen, leisen Widerständigen verflochten.

Thiersch und Muntendorf wollen mit „Bilderschlachten“ ein Nachdenken über den Zustand permanenter Überladung provozieren. Ausgangspunkt ist die exzellent komponierte Zitatenansammlung des Komponisten Bernd Alois Zimmermann „Musique pour le souper du roi Ubu“ von 1968, ein musikalischer Gefahrenraum der Maßlosigkeit, des Vulgären und der Machtanhäufung.

Choreografie/Künstlerische Leitung: Stephanie Thiersch
Musikregie/Komposition: Brigitta Muntendorf
Les Siècles Orchester/Dirigent: Benjamin Shwartz
Asasello Quartett: Rostislav Kozhevnikov (1. Violine), Barbara Streil (2. Violine), Teemu Myöhänen (Cello), Justyna Śliwa (Viola)
Lichtdesign/Technische Leitung: Begoña Garcia Navas
Choreografie/Performance: Fabien Almakiewicz, Neus Barcons, Alexis ‚Maca’ Fernández, Julien Ferranti, Gyung Moo Kim, Alexandra Naudet, Camille Revol, Joel Suárez Gómez
Choreografische Assistenz: Marcela Ruíz Quintero
Kostüm: Sita Messer
Kostümassistenz: João Lamego
Produktionsassistenz: Lucie Riboulet
Praktikant Musik: Mats Thiersch
Outside Eye: Stawrula Panagiotaki, Fabrice Ramalignom
Ton: Max Johannson
Fotografie: La French Focale, Sandy Korzekwa
Produktionsleitung: Karolin Henze, Anna-Mareen Henke
Management: Tanja Baran, Béla Bisom

Komposition: Bernd-Alois Zimmermann „Musique pour le souper du Roi Ubu” (1968) / Brigitta Muntendorf “Sechs Stimmungen, Diktatoren zu versetzen” (2018/19)

Produktion: MOUVOIR In Kooperation mit: Brigitta Muntendorf, dem Asasello Quartett und dem Orchester Les Siècles

In Koproduktion mit: Théâtre de Nîmes (F), Beethovenfest Bonn, tanzhaus nrw Düsseldorf, ensemblenetzwerk Freihandelszone

22.09.2019 (Deutschlandpremiere!), 19:30 // Beethovenfest Bonn // Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn www.beethovenfest.de
24.09.2019, 20 Uhr // tanzhaus nrw, Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf www.tanzhaus-nrw.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑