
Das Monumentale und Verschlingende als Sinnbild für Macht und Patriarchat wird künstlerisch mit dem Versuch anstelle des Resultats, mit dem stillen, leisen Widerständigen verflochten.
Thiersch und Muntendorf wollen mit „Bilderschlachten“ ein Nachdenken über den Zustand permanenter Überladung provozieren. Ausgangspunkt ist die exzellent komponierte Zitatenansammlung des Komponisten Bernd Alois Zimmermann „Musique pour le souper du roi Ubu“ von 1968, ein musikalischer Gefahrenraum der Maßlosigkeit, des Vulgären und der Machtanhäufung.
Choreografie/Künstlerische Leitung: Stephanie Thiersch
Musikregie/Komposition: Brigitta Muntendorf
Les Siècles Orchester/Dirigent: Benjamin Shwartz
Asasello Quartett: Rostislav Kozhevnikov (1. Violine), Barbara Streil (2. Violine), Teemu Myöhänen (Cello), Justyna Śliwa (Viola)
Lichtdesign/Technische Leitung: Begoña Garcia Navas
Choreografie/Performance: Fabien Almakiewicz, Neus Barcons, Alexis ‚Maca’ Fernández, Julien Ferranti, Gyung Moo Kim, Alexandra Naudet, Camille Revol, Joel Suárez Gómez
Choreografische Assistenz: Marcela Ruíz Quintero
Kostüm: Sita Messer
Kostümassistenz: João Lamego
Produktionsassistenz: Lucie Riboulet
Praktikant Musik: Mats Thiersch
Outside Eye: Stawrula Panagiotaki, Fabrice Ramalignom
Ton: Max Johannson
Fotografie: La French Focale, Sandy Korzekwa
Produktionsleitung: Karolin Henze, Anna-Mareen Henke
Management: Tanja Baran, Béla Bisom
Komposition: Bernd-Alois Zimmermann „Musique pour le souper du Roi Ubu” (1968) / Brigitta Muntendorf “Sechs Stimmungen, Diktatoren zu versetzen” (2018/19)
Produktion: MOUVOIR In Kooperation mit: Brigitta Muntendorf, dem Asasello Quartett und dem Orchester Les Siècles
In Koproduktion mit: Théâtre de Nîmes (F), Beethovenfest Bonn, tanzhaus nrw Düsseldorf, ensemblenetzwerk Freihandelszone
22.09.2019 (Deutschlandpremiere!), 19:30 // Beethovenfest Bonn // Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn www.beethovenfest.de
24.09.2019, 20 Uhr // tanzhaus nrw, Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf www.tanzhaus-nrw.de