Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches Staatstheater Karlsruhe PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches...PELLEAS UND MELISANDE,...

PELLEAS UND MELISANDE, Drame lyrique von Claude Debussy, Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 29.06.2019, 19:00 - GROSSES HAUS

Zwei ungleiche Brüder, eine wunderschöne, aber geheimnisvolle Frau, ein zerfallendes Königreich! Claude Debussys Oper des musikalischen Impressionismus’ erzählt eine mysteriöse und zugleich märchenhafte Geschichte, verzichtet auf gewohnte Formen und Regeln der Kompositionskunst und erschafft mit seinen Klangfarben ein wunderbares und zukunftsweisendes Gemälde. 117 Jahre nach seiner Uraufführung feiert dieses Jahrhundertwerk seine Karlsruher Erstaufführung.

Copyright: Arno Kohlem

Benjamin Lazar ist durch seine Arbeiten am STAATSTHEATER als Meister historischer Ausstattung und Aufführungspraxis in Deutschland bekannt geworden. Seine Inszenierung von Händels Riccardo Primo im Kerzenschein und seine Filmadaption Kinder des Olymp im SCHAUSPIEL waren große Erfolge. 2016 brachte er Debussys Meisterwerk von 1902 im schwedischen Malmö auf die Bühne. Seine Inszenierung, bei der ein (alp-)traumhafter Wald und poetische Bildwelten das Publikum erwarten, entwickelt er für Karlsruhe weiter.

Drame lyrique von Claude Debussy
nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck
Eine Produktion der Malmö Opera in Kooperation mit dem STAATSTHEATER und der Opéra National de Montepellier

Dauer: ca. 3h 15, 1 Pause

MUSIKALISCHE LEITUNG Johannes Willig
REGIE Benjamin Lazar
SZENISCHE EINSTUDIERUNG & REGIEASSISTENZ Elizabeth Calleo
BÜHNE Adeline Caron
KOSTÜME Alain Blanchot
MASKE Mathilde Benmoussa
LICHT Mael Iger CHORLEITUNG Marius Zachmann  DRAMATURGIE Deborah Maier

BADISCHE STAATSKAPELLE & BADISCHER STAATSOPERNCHOR

ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Freitag, 05.07., 20:00 - ca. 23:15 - GROSSES HAUS
ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
Sonntag, 14.07., 15:00 - ca. 18:15 - GROSSES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche