Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELEKTRA - Oper von Richard Strauss - Badisches Staatstheater KarlsruheELEKTRA - Oper von Richard Strauss - Badisches Staatstheater KarlsruheELEKTRA - Oper von...

ELEKTRA - Oper von Richard Strauss - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 26.01.2019 19.00 - ca. 20.45 GROSSES HAUS

Eine archaische Geschichte voller Emotionen: Elektra lebt nur noch für die Rache. Für den Mord an ihrem Vater will sie ihre Mutter sterben sehen. Sie glaubt fest an eine bessere Zukunft, wenn es gelingt, den Familienfluch zu durchbrechen. Die Tatwaffe hat sie griffbereit, aber ihr fehlt die Kraft – bis der Bruder zurückkehrt.

Copyright: Felix Grünschloß

Mit aufwühlenden Klangwelten erzählt das Drama vom hysterischen Hass zwischen Müttern und Töchtern. Wie klingt Wut? So wie der furiose Tanz der Elektra: rhythmisch, archaisch, brachial! Angesiedelt in einem Museum, in dem die Figuren von Geschichte und Tradition umstellt sind, können sie gar nicht anders, als in ihren Sog zu geraten.

Keith Warner, am STAATSTHEATER für seine Inszenierungen Parsifal und Wahnfried gefeiert, ist einer der wichtigsten Regisseure unserer Zeit. Bei mehr als 200 Opern-, Musical- und Theaterproduktionen führte er auf der ganzen Welt Regie.

„Ein Meisterwerk der Zeit, des Ortes, der Umstände, das treffend auf den Kopf stellt, was im Leben zählt und was nicht … Die Produktion ist genial … Dies ist keine historische Oper, sondern eine mythische Archäologie der menschlichen Psyche.“ Opera Wire

Libretto von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles
Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag und der San Francisco Opera
In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown
REGIE Keith Warner
BÜHNE Boris Kudlička
KOSTÜME Kaspar Glarner
LICHT John Bishop
VIDEO Bartek Macias
CHOR Ulrich Wagner
DRAMATURGIE Barry Millington, Deborah Maier

BADISCHE STAATSKAPELLE & STAATSOPERNCHOR

MIT
Uliana Alexyuk , Monika Bohinec,  Sarah Cambidge,   Kammersängerin Barbara Dobrzanska,  Anna Danik,  Jennifer Feinstein, Anna Gabler, Luise von Garnier, Ariana Lucas, Christina Niessen –  James Edgar Knight  Renatus Meszar , Luiz Molz, Matthias Wohlbrecht,   Yang Xu 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche