Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches Staatstheater KarlsruheVIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches...VIEL LÄRM UM NICHTS -...

VIEL LÄRM UM NICHTS - Komödie von William Shakespeare - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am 31.1.19 20:00 – ca. 22:00 KLEINES HAUS

der Krieg ist aus! Siegreich kehren Claudio, Benedict und Don Pedro bei Gouverneur Leonato ein. Die Sehnsucht nach einer friedlichen Zukunft, in der Liebe und Feste den Tag beherrschen, ist groß. Während Claudio eine Romanze mit Gouverneurstochter Hero eingeht, liefert sich Benedict vor Ironie sprühende Wortgefechte mit Leonatos scharfzüngiger Nichte Beatrice. Aus Scherz entwickelt die Gesellschaft einen Plan, wie sich die beiden Streithähne ineinander verlieben könnten.

Copyright: Arno Kohlem

Don Pedro hingegen kann das Zerstören nicht lassen und fädelt eine böse Intrige ein, um die Hochzeit zwischen Hero und Claudio zu verhindern. Viel Lärm um nichts ist eine der schillerndsten Komödien von William Shakespeare. Mit dem sich rhetorisch duellierenden Paar Beatrice und Benedict liefert er einen frühen komödiantischen Kommentar zur Debatte um den Kampf der Geschlechter. Ständig schwanken die Figuren zwischen Wahrheit und Täuschung. Zwischen Sein und Schein werden ihre Liebe und ihre Freundschaft auf harte Proben gestellt.

Ihr Karlsruher Regiedebüt gibt die junge britische Regisseurin Lily Sykes, die am Schauspiel Graz, am Schauspielhaus Zürich, am Schauspiel Frankfurt und am Staatstheater Darmstadt bereits stark beachtete Inszenierungen von Klassikern und neuer Dramatik realisiert hat. Zuletzt inszenierte sie am Berliner Ensemble. Die österreichische Presse schreibt über sie: „Sykes wird zurecht gefeiert wegen ihrer radikalen, fordernden, aber auch

REGIE Lily Sykes
BÜHNE Friederike Meisel
KOSTÜME Jelena Miletić
MUSIK Jan Schöwer
DRAMATURGIE Marlies Kink
THEATERPÄDAGOGIK  Benedict Kömpf

MIT
Ute Baggeröhr , Claudia Hübschmann , Swana Rode ,  Sonja Viegener – Heisam Abbas , Sven Daniel Bühler , Klaus Cofalka-Adami , Jens Koch , Thomas Prenn , Thomas Schumacher , André Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche