Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater KarlsruheAFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater KarlsruheAFZALS TOCHTER von Ayad...

AFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Sonntag, 3.12.2017, um 18 Uhr im STUDIO

Afzal ist gebürtiger Pakistani, erfolgreicher Taxiunternehmer in einer amerikanischen Großstadt und ein zunehmend besorgter Vater. Der Muslim wünscht sich nichts mehr, als seine sich viele Freiheiten nehmende Töchter endlich mit dem richtigen Mann zu verheiraten. Er sucht auf Dating-Portalen nach dem perfekten Ehemann für Zarina, seine Älteste, und findet ihn in Eli, der zum Islam übergetreten ist und es bis zum Moscheevorsteher gebracht hat.

 

Copyright: © Felix Grünschloß

Zunächst scheint das Familienoberhaupt mit seinem digitalen Ehearrangement tatsächlich Erfolg zu haben. Als Grenzgänger zwischen den Welten zeigt der junge Konvertit Verständnis und Interesse, als die kluge Zarina ihm erzählt, woran sie gerade schreibt: einem Buch über das wahre Leben des Propheten, seinen Kampf mit allzu menschlichen Leidenschaften und das lebensfremde Bild, das der Islam später von ihm zeichnete. Doch dann fällt dem strenggläubigen Vater das brisante Manuskript in die Hände …

Der als interkultureller Erfolgsautor am Broadway und in ganz Europa gefeierte Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar, Sohn pakistanischer Einwanderer in die USA, erzählt in seiner aktuellen explosiven Komödie mit viel Witz und Tempo von den Irrwegen des Glaubens und der Liebe und dem Aufeinanderprallen von Kulturen mitten in der Familie. Im November 2017 wurde er mit dem Nestroy Preis für das "Beste Stück – Autorenpreis" ausgezeichnet. Der junge Regisseur Robert Teufel arbeitete bereits am Nationaltheater Mannheim, Theater Münster, in Osnabrück und Frankfurt.
 

  • REGIE Robert Teufel
  • BÜHNE & KOSTÜME Friederike Meisel
  • DRAMATURGIE Roland Marzinowski
  • Theaterpädagogik    Benedict Kömpf
     
  • Afzal    Klaus Cofalka-Adami
  • Zarina    Paula Skorupa
  • Mahwish    Marthe Lola Deutschmann
  • Eli    Sascha Tuxhorn
     
  • Donnerstag, 07.12., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Donnerstag, 21.12., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Mittwoch, 03.01., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Samstag, 20.01., 19:30 - ca. 21:00 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑