Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater KarlsruheAFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater KarlsruheAFZALS TOCHTER von Ayad...

AFZALS TOCHTER von Ayad Akhtar im Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Sonntag, 3.12.2017, um 18 Uhr im STUDIO

Afzal ist gebürtiger Pakistani, erfolgreicher Taxiunternehmer in einer amerikanischen Großstadt und ein zunehmend besorgter Vater. Der Muslim wünscht sich nichts mehr, als seine sich viele Freiheiten nehmende Töchter endlich mit dem richtigen Mann zu verheiraten. Er sucht auf Dating-Portalen nach dem perfekten Ehemann für Zarina, seine Älteste, und findet ihn in Eli, der zum Islam übergetreten ist und es bis zum Moscheevorsteher gebracht hat.

Copyright: © Felix Grünschloß

Zunächst scheint das Familienoberhaupt mit seinem digitalen Ehearrangement tatsächlich Erfolg zu haben. Als Grenzgänger zwischen den Welten zeigt der junge Konvertit Verständnis und Interesse, als die kluge Zarina ihm erzählt, woran sie gerade schreibt: einem Buch über das wahre Leben des Propheten, seinen Kampf mit allzu menschlichen Leidenschaften und das lebensfremde Bild, das der Islam später von ihm zeichnete. Doch dann fällt dem strenggläubigen Vater das brisante Manuskript in die Hände …

Der als interkultureller Erfolgsautor am Broadway und in ganz Europa gefeierte Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar, Sohn pakistanischer Einwanderer in die USA, erzählt in seiner aktuellen explosiven Komödie mit viel Witz und Tempo von den Irrwegen des Glaubens und der Liebe und dem Aufeinanderprallen von Kulturen mitten in der Familie. Im November 2017 wurde er mit dem Nestroy Preis für das "Beste Stück – Autorenpreis" ausgezeichnet. Der junge Regisseur Robert Teufel arbeitete bereits am Nationaltheater Mannheim, Theater Münster, in Osnabrück und Frankfurt.
 

  • REGIE Robert Teufel
  • BÜHNE & KOSTÜME Friederike Meisel
  • DRAMATURGIE Roland Marzinowski
  • Theaterpädagogik    Benedict Kömpf
     
  • Afzal    Klaus Cofalka-Adami
  • Zarina    Paula Skorupa
  • Mahwish    Marthe Lola Deutschmann
  • Eli    Sascha Tuxhorn
     
  • Donnerstag, 07.12., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Donnerstag, 21.12., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Mittwoch, 03.01., 20:00 - ca. 21:30 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch
  • Samstag, 20.01., 19:30 - ca. 21:00 - STUDIO anschließend Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑