
Dazu gehört, dass die jungen Männer ihren Einberufungsbefehl zur Zeit des Vietnamkriegs verbrennen, und die Frauen ihre Selbstbestimmung fordern. Unverwechselbare Kulthits wie Aquarius und Let the Sunshine In bilden das Lebensgefühl der Hippies ab – bis heute. Das „American Tribal Love-Rock Musical“ steht für die Generation der 68er in Amerika und Deutschland – und exemplarisch für den anhaltenden Kampf um gleiche Rechte für alle.
Der Autor und Regisseur Ekat Cordes arbeitet in Erlangen, Oldenburg und Mainz und inszenierte mehrfach erfolgreich Liederabende und Musicals. Die musikalische Leitung übernimmt Clemens Rynkowski, der dem Publikum bestens bekannt ist durch Alice, Ein Sommernachtstraum, Monty Python’s Spamalot und Die Goldberg-Variationen.
REGIE Ekat Cordes
MUSIKALISCHE LEITUNG Clemens Rynkowski
CHOREOGRAFIE Sean Stephens
BÜHNE Anike Sedello KOSTÜME Dinah Ehm
LICHT Rico Gerstner DRAMATURGIE Roland Marzinowski
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf
George Berger Sven Daniel Bühler
Neil "Woof" Donovan Heisam Abbas
Hud Michael B. Sattler
Claude Hooper Bukowski Meik van Severen
Jeanie Kim Schnitzer
Steve Jannek Petri
Crissy Marthe Lola Deutschmann
Sheila Franklin Paula Skorupa
Margaret Mead / Mutter von Claude Lisa Schlegel
Vater von Claude André Wagner
Tribe Aloysia Astari
Johanna Berger
Sarah Laminger
Jessica Lapp
Daniela Tweesmann
Mona Maria Weiblen
Christian Bindert
Denis Edelmann
Jan Großfeld
Carlo Schiavone
Frank Wöhrmann
Keyboard Direktion / Theremin / Gesang Clemens Rynkowski
Gesang / Keyboard 2 / Perkussion David Rynkowski
Kontrabass / E-Bass / Sitar / Gesang Florian Rynkowski
Drums Tim Dudek
Perkussion / Schlagwerk / Waldhorn Jakob Dinkelacker
Gitarren Vitaliy Zolotov
Reeds Sven Pudil
Trompete 1 / Flügelhorn / Piccolotrompete Marc König
Trompete 2 Volker Deglmann
Posaune / Tuba / Euphonium Jochen Welsch