Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MÖWE von Anton Tschechow im Oldenburgischen StaatstheaterDIE MÖWE von Anton Tschechow im Oldenburgischen StaatstheaterDIE MÖWE von Anton...

DIE MÖWE von Anton Tschechow im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Samstag 25. November 2017, 20 Uhr, Kleines Haus

Die Arkadina ist wieder da! Als junges Mädchen auf dem Land aufgewachsen, in den Metropolen Russlands zu Ruhm gekommen, kehrt sie für einen Sommer heim auf das Gut ihres Bruders Sorin. An ihrer Seite, treu ergeben: Boris Trigorin, der berühmte Schriftsteller. Die Boheme auf dem Dorfe. Die Diva in der Provinz.

Hier kann sie noch sein, was sie einst war. Denn ihr Glanz ist stumpf und ihre Börse leer. Doch weiß das hier niemand. Von alten Verehrern wird sie gefeiert, den jungen ist sie falsche Sonne. Das Alte, das alles überstrahlt. Besonders ihr Sohn Kostja friert in ihrem großen Schatten. Die Verehrung der Mutter ist dem jungen Schriftsteller das größte Hindernis auf dem Weg zu neuem Denken, neuem Leben und neuen Formen. Auch seiner Angebeteten Nina, die nur Augen für Trigorin hat, ist die Arkadina falsches Vorbild, in deren Nähe sie ihr Heil sucht und nur Unglück findet.

Überhaupt sucht in Anton Tschechows tragischer Komödie ‚Die Möwe‘ jeder nach dem Sinn des Daseins in einer ideologisch obdachlosen Gesellschaft. Unerfüllte Liebe, Kunst, Nostalgie und Alkoholismus machen dabei die Realität unmöglich. Sie sind Narkotika, Betäubungsmittel, scheinbare Auswege aus dem festgefahrenen System, das man hier Leben nennt und an dessen Ende sich einfach kein Daseinsgrund finden lässt. Die Alten sind süchtig nach Vergangenheit, die Jugend nach Zukunft und in der Gegenwart schimmelt das Brot.

 neu übersetzt von Elina Finkel

Regie: Elina Finkel;
Bühne und Kostüme: Doey Lüthi;
Musik: Andreas Krämer;
Licht: Ernst Engel;
Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Caroline Nagel, Nientje C. Schwabe, Rebecca Seidel, Katharina Shakina; Thomas Birklein, Rajko Geith, Andreas Krämer, Ksch. Thomas Lichtenstein, Jens Ochlast, Alexander Prince Osei

Die nächsten Vorstellungen: Sa 02.12., Sa 09.12., So 17.12., Fr 22.12. und Fr 29.12.

Das Bild zeigt Anton Tschechow

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑