Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "DAS HAUS AUF MONKEY ISLAND" von Rebekka Kricheldorf - Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "DAS HAUS AUF MONKEY ISLAND" von Rebekka Kricheldorf -...Uraufführung: "DAS HAUS...

Uraufführung: "DAS HAUS AUF MONKEY ISLAND" von Rebekka Kricheldorf - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Samstag, 23. Februar 2019, um 20:00 Uhr, Kleines Haus

Die Wissenschaftler*innen Ann, Hannes, Kristina und André haben einen neuen Job angenommen: Sie sollen eine aggressive Konsumenten-Verführungsstrategie für ein neues Produkt entwerfen, wofür das menschliche Belohnungszentrum manipuliert und tief verwurzelte Ängste und Sehnsüchte geschürt werden müssen. Um die allerbesten Arbeitsbedingungen zu haben, werden sie an einen luxuriösen Ort geflogen: Nach Monkey Island, wo nur ein einziges Haus steht.

Während die vier hochbezahlten Wissenschaftler*innen ihre perfide Strategie entwerfen, kommen sie sich auch persönlich näher. Doch nach und nach entdecken sie im Haus immer mehr Seltsamkeiten: Warum liegen plötzlich Anns Lieblingschips im Küchenschrank? Warum gibt es in der Videothek ausschließlich Filme mit Hannes’ bevorzugtem Frauentypus? Warum kommt ständig Andrés Lieblingssong im Radio? Rebekka Kricheldorf entwirft in ihrem neuesten Stück einen packenden Wissenschaftskrimi. Am Oldenburgischen Staatstheater wird er zur Uraufführung gebracht.

‚Das Haus auf Monkey Island‘ ist mit Unterstützung durch das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst entstanden. Die Autorin Rebekka Kricheldorf verbrachte im Rahmen eines Fellowships mehrere Monate als „Writer in Residence“ am HWK. Dort konnte sie in intensivem Austausch mit den anderen Fellows, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Disziplinen, ihre Ideen zum Stück diskutieren und reflektieren.

Regie: Matthias Kaschig;
Bühne/Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm;
Video: Stefan Bischoff, Kevin Graber;
Musik: Fabian Kalker

Mit: Caroline Nagel, Helen Wendt; Thomas Birklein, Johannes Schumacher

Die nächsten Vorstellungen: Fr 01. März, Mi 06. März, Fr 08. März, Di 12. März, Fr 15. März, Do 21. März, Mi 03. April, Fr 12. April, Sa 04. Mai, Mi 29. Mai (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche