Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cabaret", Musical von Joe Masteroff - Hessisches Landestheater Marburg"Cabaret", Musical von Joe Masteroff - Hessisches Landestheater Marburg"Cabaret", Musical von...

"Cabaret", Musical von Joe Masteroff - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere 23. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Erwin-Piscator-Haus

Berlin, 1929. Die goldenen Zwanziger verpassen der Spreemetropole glamouröses Leben, wilde, progressive Beziehungsformen, glitzernde Biografien – eine pulsierende Stadt voller Weltoffenheit, Toleranz und Freiheit. Doch Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit verlangen ihren Tribut, Nazideutschland ist im Anmarsch. Ein Zeitenwechsel.

 

In diese Stadt kommt der junge amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw und lernt im KitKatKlub die außergewöhnliche Nachtclubsängerin Sally Bowles kennen. Sie werden ein Paar, doch ihre gemeinsame Zeit wird überschattet durch die zunehmend an Macht gewinnenden Nazis, die immer dreister das bunte Berlin braun streichen. Alles lange her und doch brandaktuell.

Ein Musiktheater für alle Menschen ab 14 Jahren, die Glitzer und Weltpolitik lieben, aufregende Choreographien, laszive Conferén- ciers und handfeste Hausverwalterinnen. Für alle, die Spaß haben am „ladies and gents, mesdames et monsieur, leave your troubles outside!“ und daran, dass dies gerade bei „Cabaret“ so charmant, genial, frivol, glamourös nicht gelingen kann, nicht gelingen will.

Gesangstexte von Fred Ebb, Musik von John Kander, Deutsch von Robert Gilbert, in der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker

Regie: Carola Unser
Bühne & Kostüme: Jörn Fröhlich
Kostüme: Cansu Incesu
Musik: Christian Keul
Choreografie: Wara Cajias
Dramaturgie: Christin Ihle
Theaterpädagogik: Juliane Nowak
Regieassistenz: Philip Lütgenau

Es spielen:

Ben Knop
Jorien Gradenwitz
Mechthild Grabner
Lisa Grosche
Artur Molin
Camil Morariu
Simon Olubowale
Christian Simon
Chris Nonnast
Victoria Schmidt
Sven Brormann
Jürgen Helmut Keuchel
Daniel Sempf

Das Bild zeigt Joe Masteroff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑