Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz"Oedipus" von Seneca...

"Oedipus" von Seneca (57 n. Chr.) im Staatstheater Mainz

Premiere am 15. Dezember 2017 um 19.30 im Kleinen Haus.

König Oedipus wurde vorhergesagt, er werde seinen Vater töten und seine Mutter heiraten. Aus Angst vor dem Eintreten der Prophezeiung hatten seine Eltern ihren Sohn in den Bergen aussetzen lassen und damit seinen vermeintlich sicheren Tod besiegelt. Doch Oedipus überlebte und als er von der Prophezeiung erfährt, flieht er seine Heimat.

Copyright: Andreas Etter

Auf der Flucht tötet er einen Mann, der sich ihm in den Weg stellt, nicht wissend, wer dieser eigentlich ist. Oedipus löst das unlösbare Rätsel der Sphinx, befreit damit Theben, bekommt als Belohnung dessen Königin Iokaste zur Frau und wird so zum Herrscher über das Land, dem es seither schlecht ergeht und das von der Pest heimgesucht wird.

Der zur Hilfe gerufene Seher offenbart ihm, dass sein Volk sich erst wieder erholen werde, wenn der Mörder des vorigen Königs Laius gefunden ist und so macht sich Oedipus auf die Suche nach der Wahrheit.

Marcus Lobbes stellt sich in seiner ersten Inszenierung am Staatstheater Mainz mit dem Stoff des Königs, der die Wahrheit sucht und doch nicht sehen will, der dem Unausweichlichen entfliehen will und ihm gerade dadurch in die Arme läuft, dem Mainzer Publikum vor.
 

  • Inszenierung und Bühne: Marcus Lobbes
  • Kostüme: Miriam Grimm
  • Licht: Frederik Wollek
  • Video: Michael Deeg
  • Dramaturgie: Rebecca Reuter
     
  • Oedipus, König von Theben: Daniel Friedl
  • Iokaste, seine Frau: Leoni Schulz
  • Kreon, Bruder Iokastes: Klaus Köhler
  • Tiresias, blinder Priester und Seher: Armin Dillenberger
  • Manto, Tochter und Führerin Tiresias: Antonia Labs
  • Korinthier, Bote:Denis Larisch
  • Phorbas, Hirte: Vincent Doddema
  • Bothe: Klaus Köhler, Armin Dillenberger, Antonia Labs
  • Chor: Vincent Doddema,Denis Larisch


TERMINE

  • 15.12.2017 → Premiere, 20.12.2017, 23.12.2017, 27.12.2017
  • 9.01.2018, 11.01.2018, 13.01.2018, 16.01.2018, 21.01.2018, 25.01.2018, 27.01.2018
  • 18.02.2018, 9.03.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche