Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Oded Ronens Tanzstück "Glashäuser" - Theater Plauen-ZwickauUraufführung: Oded Ronens Tanzstück "Glashäuser" - Theater Plauen-ZwickauUraufführung: Oded...

Uraufführung: Oded Ronens Tanzstück "Glashäuser" - Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 9. Juni 2019 um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne des Vogtlandtheaters Plauen

„Welchen Einfluss haben unsere Wurzeln auf unsere Identität?“, fragt sich der israelische, weltweit erfolgreiche Choreograf Oded Ronen. Seine Vorfahren stammen aus Plauen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 flohen einige von ihnen vor den Pogromen und Deportationen des Holocaust. Die meisten verloren in den folgenden Jahren, wie Millionen europäischer Juden, durch den NS-Terror ihr Leben. Heute gibt es keine jüdische Gemeinde mehr in Plauen.

Oded Ronen kennt das Gefühl, alte Opferrollen wie eine Last mit sich herumzutragen. Seine erste Arbeit mit dem Ballettensemble am Theater Plauen-Zwickau wird für ihn auch eine Forschungsreise zu den Ursprüngen seiner kulturellen Herkunft. Doch der Choreograf möchte die Frage nach Ausgrenzung und Zugehörigkeit als eine globale betrachten, die sich nicht mit den geschichtlichen Ereignissen erschöpft. Aus der Perspektive eines jungen Israeli setzt er sich nicht zuletzt kritisch mit den politischen Entscheidungen seines eigenen Staates auseinander und sucht mit tänzerischen Mitteln nach vorurteilsfreien Zwischenräumen, um seine Position zu bestimmen.

Zwischen Zukunftsglaube, Fanatismus und Empathie lässt die Choreografie das Publikum in ein intensives, multimediales Erleben eintauchen.

Choreografie Oded Ronen
Bühne/Kostüme/Video Silvio Motta
Dramaturgie Ulrike Cordula Berger, Hanna Kneißler

Es tanzen
Judith Bohlen ¬ Miyu Fukagawa ¬ Shahnee Page ¬ Justine Rouquart ¬ Nicole Stroh ¬ Juan Bockamp ¬ Elliot Bourke ¬ Jeaho Shin

Mittwoch
12.06.
¬ 19:30 Uhr

Freitag
14.06.
¬ 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche