Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Oded Ronens Tanzstück "Glashäuser" - Theater Plauen-ZwickauUraufführung: Oded Ronens Tanzstück "Glashäuser" - Theater Plauen-ZwickauUraufführung: Oded...

Uraufführung: Oded Ronens Tanzstück "Glashäuser" - Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 9. Juni 2019 um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne des Vogtlandtheaters Plauen

„Welchen Einfluss haben unsere Wurzeln auf unsere Identität?“, fragt sich der israelische, weltweit erfolgreiche Choreograf Oded Ronen. Seine Vorfahren stammen aus Plauen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 flohen einige von ihnen vor den Pogromen und Deportationen des Holocaust. Die meisten verloren in den folgenden Jahren, wie Millionen europäischer Juden, durch den NS-Terror ihr Leben. Heute gibt es keine jüdische Gemeinde mehr in Plauen.

 

 

 

 

Oded Ronen kennt das Gefühl, alte Opferrollen wie eine Last mit sich herumzutragen. Seine erste Arbeit mit dem Ballettensemble am Theater Plauen-Zwickau wird für ihn auch eine Forschungsreise zu den Ursprüngen seiner kulturellen Herkunft. Doch der Choreograf möchte die Frage nach Ausgrenzung und Zugehörigkeit als eine globale betrachten, die sich nicht mit den geschichtlichen Ereignissen erschöpft. Aus der Perspektive eines jungen Israeli setzt er sich nicht zuletzt kritisch mit den politischen Entscheidungen seines eigenen Staates auseinander und sucht mit tänzerischen Mitteln nach vorurteilsfreien Zwischenräumen, um seine Position zu bestimmen.

Zwischen Zukunftsglaube, Fanatismus und Empathie lässt die Choreografie das Publikum in ein intensives, multimediales Erleben eintauchen.

Choreografie Oded Ronen
Bühne/Kostüme/Video Silvio Motta
Dramaturgie Ulrike Cordula Berger, Hanna Kneißler

Es tanzen
Judith Bohlen ¬ Miyu Fukagawa ¬ Shahnee Page ¬ Justine Rouquart ¬ Nicole Stroh ¬ Juan Bockamp ¬ Elliot Bourke ¬ Jeaho Shin

Mittwoch
12.06.
¬ 19:30 Uhr

Freitag
14.06.
¬ 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑