Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill - Theater Bremen"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill - Theater Bremen"Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill - Theater Bremen

Premiere Samstag, 26. Januar 2019, 20:00 Uhr, Kleines Haus

„Wilde weite Welt! Da jeder allein ist und jeder dem andern die Zähne in die Flanken schlagen darf.“ (Hans Fallada) — Ein warmer Augusttag im Sommerhaus der Familie Tyrone. 8:30 Uhr. Der Tag beginnt mit einem Frühstück im Sonnenlicht. Er wird gegen Mitternacht enden, mit vom Kämpfen verletzten und vom Verzeihen müden Menschen, die sich ihre Liebe entzogen haben, um sie sich im nächsten Moment gleich wieder zu gestehen, die sich mit Schuldvorwürfen gepeinigt und mit Lebenslügen schockiert haben.

Auf der Klaviatur dessen, was sich Menschen einander antun können, haben sie – der Tourneestar und Vater James, sein Sohn und mittelmäßiger Schauspieler Jamie, sein tuberkulosekranker Sohn und erfolgloser Schriftsteller Edmund und seine morphiumabhängige Frau Mary – bis zur Erschöpfung gespielt, wenn sie am Ende dieses langen Tages mit traurigen Träumen und leeren Herzen in die Zukunft schauen. Felix Rothenhäusler inszeniert das psychologische Meisterwerk des Literaturnobelpreisträgers Eugene O’Neill in der ihm eigenen Art der Reduktion aufs Wesentliche.

    Mary Tyrone Verena Reichhardt
    James Tyrone Siegfried W. Maschek
    Edmund Tyrone Hauke Heumann
    Jamie Tyrone Alexander Swoboda

    Regie Felix Rothenhäusler
    Bühne Katharina Pia Schütz
    Kostüme Elke von Sivers
    Licht Tim Schulten
    Musik Matthias Krieg
    Dramaturgie Anne Sophie Domenz

Freitag, 01. Februar 2019, 20:00 Uhr
Freitag, 08. Februar 2019, 20:00 Uhr
Sonntag, 17. Februar 2019, 18:30 Uhr
Mittwoch, 27. Februar 2019, 20:00 Uhr

Bild: Eugene O’Neill

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑