Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L’incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi | Bearbeitet und instrumentiert von Ernst Krenek - Theater St. Gallen"L’incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi | Bearbeitet und..."L’incoronazione di...

"L’incoronazione di Poppea", Oper von Claudio Monteverdi | Bearbeitet und instrumentiert von Ernst Krenek - Theater St. Gallen

Premiere: Samstag, 11. Mai 2019, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Die 1642 entstandene Oper L’incoronazione di Poppea markiert sowohl einen Beginn wie auch einen Höhepunkt der Gattung Oper. Erstmals wird darin von Leidenschaften, Abgründen und Intrigen historischer Figuren statt von Göttern und Mythen erzählt. Die leidenschaftliche Beziehung zwischen dem römischen Kaiser Nero und seiner Geliebten Poppea sowie die Machtkämpfe am römischen Hof werden in Monteverdis letzter Oper durch ein abwechslungsreiches Nebeneinander von erotischem Kalkül und gnadenloser Rache veranschaulicht.

 

In den 1930er Jahren hat Ernst Krenek Monteverdis Barockoper neues Leben eingehaucht. Der Wahl-Amerikaner mit österreichischen Wurzeln war ein äusserst experimentierfreudiger Komponist, seine Jazzoper Jonny spielt auf hatte bei der Uraufführung 1927 für Furore gesorgt. Monteverdis Oper nahm er sich an mit dem Ziel, sie im Geist seiner Zeit wieder auferstehen zu lassen. Seine Fassung verzichtet auf allegorische Figuren und komödiantische Einlagen und konzentriert sich auf die zwischenmenschlichen Beziehungen. Musikalisch überraschen moderne Harmonik, ein grosses Orchester und geschickte motivische Arbeit. Seit einer konzertanten Aufführung in Wien im Jahre 1973 ist Ernst Kreneks Poppea nun erstmals wieder zu hören.

Regie führt Alexander Nerlich, der dem St.Galler Publikum bereits bekannt ist durch seine Inszenierungen von Der fliegende Holländer, Wozzeck und Tosca. Die musikalische Leitung hat die aus Konstanz stammende Dirigentin Corinna Niemeyer, die nach ihrer Ausbildung in Zürich, München, Karlsruhe und Shanghai mit zahlreichen Orchestern in Europa und Übersee gearbeitet und an der Oper Köln dirigiert hat. Seit 2018 ist sie Assistenzdirigentin des Philharmonischen Orchesters Rotterdam.

Musikalische Leitung         Corinna Niemeyer
Inszenierung                Alexander Nerlich
Bühne                    Wolfgang Menardi
Kostüm                Žana Bošnjak
Choreografie                Jasmin Hauck
Video                    Stefano Di Buduo
Licht                    Andreas Enzler
Choreinstudierung            Michael Vogel
Dramaturgie                Caroline Damaschke

Poppea                Raffaella Milanesi
Nerone                Anicio Zorzi Giustiniani
Ottavia                Ieva Prudnikovaite
Ottone                    Shea Owens
Drusilla                Tatjana Schneider
Seneca                Martin Summer
Arnalta                Milena Storti
Primo soldato                Barna Kovács
Secondo soldato / Liberto capitano
                    Robert Virabyan
Pallade                Candy Grace Ho
Amore                    Diane Gemsch

Chor des Theaters St.Gallen
Sinfonieorchester St.Gallen

Die weiteren Vorstellungen
Dienstag, 14. Mai 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2019, 14.30 Uhr
Sonntag, 26. Mai 2019, 17 Uhr
Mittwoch, 29. Mai 2019, 19.30 Uhr
Sonntag, 2. Juni 2019, 14.30 Uhr
Samstag, 15. Juni 2019, 19.30 Uhr


Einführungen
Jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn gibt es im Studio oder im Foyer Werk-Einführungen (Premiere ausgenommen)

Das Bild zeigt Claudio Monteverdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑