Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Singin‘ in The Rain", Musical von Betty Comden, Adolph Green, Nacio Herb Brown und Arthur Freed - Theater Lüneburg "Singin‘ in The Rain", Musical von Betty Comden, Adolph Green, Nacio Herb..."Singin‘ in The Rain",...

"Singin‘ in The Rain", Musical von Betty Comden, Adolph Green, Nacio Herb Brown und Arthur Freed - Theater Lüneburg

Premiere 29.06.2019 / 20:00 Uhr, Großes Haus

Hollywood, 1927: Der Tonfilm erobert die Kinos, und was für den einen die Chance auf Ruhm und Reichtum ist, bedeutet für die andere das sichere Karriereende. Filmstar Don Lockwood und seine Filmpartnerin Lina Lamont sind das unangefochtene Traumpaar des Stummfilms. Doch während der Dreharbeiten zu ihrem neuen Film werden die Pläne aus aktuellem Anlass plötzlich geändert, jetzt soll auch in diesem Film gesungen und gesprochen werden. Für Don Lockwood und seinen Freund, den Musiker Cosmo Brown, kein Problem, doch Linas schrille Stimme ist für alle ein Albtraum – bis man schließlich der Idee verfällt, die junge Kathy Selden könnte Lina synchronisieren. Die perfekte Lösung – bis das begeisterte Publikum Lina Lamont live hören will …

In den Hauptrollen sind Merle Hoch (u.a. bekannt als Jane in „Tarzan“), Gerd Achilles (u.a. „Mamma Mia“) und Kristian Lucas (u.a. „Der Medicus“) zu erleben, die bereits in „Sugar – Manche mögen’s heiß“ das Lüneburger Publikum begeisterten. Die Rolle der Lina Lamont übernimmt Beate Weidenhammer, festes Mitglied des Schauspielensembles des Theaters.

Musikalische Leitung Ulrich Stöcker
Inszenierung Olaf Schmidt
Choreographie Sean Stephens, Olaf Schmidt
Bühnenbild Barbara Bloch
Kostümbild Susanne Ellinghaus

Don Lockwood Gerd Achilles
Kathy Seldon Merle Hoch
Cosmo Brown Kristian Lucas
Lina Lamont Beate Weidenhammer
R.F. Simpson, Studioboss Ulrich Kratz
Roscoe Dexter, Regisseur Steffen Neutze
Dora Bailey, Reporterin Kirsten Patt
Zelda Zanders, Hollywoodsternchen Elke Tauber
Polizist Wout Geers
Sprecherzieherin, Sprecherzieher Astrid Gerken, Marcus Billen
Tenor Alexander Tremmel
Rod, PR-Chef Oliver Hennes

Sowie Damen und Herren des Balletts, Haus-und Extra-Chor, Kinder-Statisterie
Lüneburger Symphoniker

Weitere Vorstellung 2018/19: 30.06.2019 um 15 Uhr (ausverkauft)
Wiederaufnahme 06.10.2019 um 19 Uhr / Uhr / Großes Haus
Weitere Vorstellungen: 11.10.2019 20 Uhr / 25.10.2019 um 20 Uhr / 26.10.2019 um 20 Uhr / 21.11.2019 um 20 Uhr / 04.12.2019 um 20 Uhr / 31.12.2019 um 19 Uhr / 21.01.2020 um 20 Uhr / 23.02.2020 um 19 Uhr / 13.03.2020 um 20 Uhr / 28.03.2020 um 20 Uhr / 29.03.2020 um 19 Uhr / 02.04.2020 um 20 Uhr / 25.04.2020 um 20 Uhr / 29.05.2020 um 20 Uhr / 30.05.2020um 20 Uhr
Der VVK für die Saison 2019/20 beginnt am 19. August 2019 um 10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche