Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO, OPER VON GIUSEPPE VERDI, Landestheater LinzRIGOLETTO, OPER VON GIUSEPPE VERDI, Landestheater LinzRIGOLETTO, OPER VON...

RIGOLETTO, OPER VON GIUSEPPE VERDI, Landestheater Linz

Premiere Samstag, 4. November 2017, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Was Victor Hugo für die Franzosen, war Giuseppe Verdi für seine Landsleute in Italien: Ausdruck des Identitätsstiftenden in der Kunst, Revolutionär, politischer Denker und Künstler, der ein ganzes Volk zu euphorisieren vermochte.

Verdi liebte Paris und verbrachte auf seinen vielen Reisen insgesamt mehrere Jahre in dieser Stadt, in der die Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit auch Mitte des 19. Jahrhunderts noch nachklangen. Selbst Anhänger der italienischen Unabhängigkeitsbewegung, des Risorgimento, war Verdi von diesem Geist geradezu elektrisiert.

Auf der Suche nach einem geeigneten Sujet anlässlich eines neuen Kompositionsauftrags des venezianischen Teatro La Fenice im Jahr 1850 entschied sich Verdi schließlich für Victor Hugos Drama Le roi s’amuse (Der König amüsiert sich) als Vorlage. „Ich kann – ob sie mich nun in Gold aufwiegen oder ins Gefängnis werfen unmöglich ein anderes Buch vertonen“, äußerte sich Verdi während der Komposition entschieden, die einen wahren Schaffensrausch in ihm auslöste.

Victor Hugo, der „Entdecker der Reizwerte des Hässlichen und des Grotesken“ (Harald Goertz) hatte ihm mit seinem ambivalenten, buckligen Hofnarren die Grundlage für jene Oper geliefert, die Verdis Humanität exemplarisch zum Ausdruck bringt und gleichzeitig seinen Weltruhm begründete. Und erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen: In Rigoletto gibt es „Verdis vielleicht politischste Oper“ (Leo Karl Gerhartz) zu entdecken.

Text von Francesco Maria Piave nach dem Drama Le roi s’amuse von Victor Hugo

In italienischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Martin Braun

Inszenierung Andreas Baesler

Bühne Harald B. Thor

Kostüme Tanja Hofmann

Choreinstudierung Martin Zeller

Dramaturgie Magdalena Hoisbauer

Der Herzog von Mantua Jacques le Roux,

Rigoletto, sein Hofnarr Federico Longhi,

Gilda, dessen Tochter Julia Sitkovetsky,

Sparafucile, ein Bravo Dominik Nekel,

Maddalena, seine Schwester Jessica Eccleston,

Giovanna, Gildas Gesellschafterin Vaida Raginskytė,

Graf von Monterone Nikolai Galkin,

Marullo, ein Edelmann Justus Seeger,

Borsa, Höfling Xiaoke Hu,

Graf von Ceprano Rastislav Lalinsky,

Gräfin von Ceprano Kathleen Louisa Brandhofer,

Ein Gerichtsdiener Ville Lignell

Ein Page der Herzogin Mitsuyo Okamoto, Yoon Mi Kim-Ernst

Herrenchor des Landestheaters Linz

Statisterie des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche