Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Michael Kohlhaas“ nach der Novelle von Heinrich von Kleist, Theater für Niedersachsen Hildesheim „Michael Kohlhaas“ nach der Novelle von Heinrich von Kleist, Theater für...„Michael Kohlhaas“ nach...

„Michael Kohlhaas“ nach der Novelle von Heinrich von Kleist, Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere Mittwoch, 1. Mai 2019, 19 Uhr, im Stadttheater Hildesheim

„An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des 16. Jahrhunderts, ein Rosshändler namens Michael Kohlhaas, (…) einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit.“ – So beginnt Kleists Novelle aus dem Jahre 1810. Die Handlung nimmt ihren Lauf, als Kohlhaas sich mit zwei seiner besten Pferde auf eine Reise nach Sachsen begibt. An der Grenze wird er überraschend aufgefordert, einen Passierschein vorzuzeigen, sonst dürfe er nicht weiterreisen. Kohlhaas verpflichtet sich, den Schein in Dresden nachzulösen, seine beiden Pferde muss er als Pfand hinterlassen. In Dresden erfährt er jedoch, dass ein Passierschein gar nicht nötig ist.

 

Und als er seine Pferde wieder abholen will, findet er sie halbverhungert vor. Kohlhaas verlangt Schadensersatz, aber seine Forderungen werden wiederholt abgeschmettert. Als dann seine Frau bei dem Versuch, eine Bittschrift für ihn vorzulegen, ums Leben kommt, sieht Kohlhaas rot. Blind vor Schmerz und Wut kämpft er bis zur völligen Selbstaufgabe um Gerechtigkeit.

Michael Kohlhaas ist eine der interessantesten, weil widersprüchlichsten Figuren in der deutschen Literatur. Anfangs bürgerlicher Held in seinem von Gerechtigkeitssinn geprägten Aufbegehren gegen die Staatsgewalt, macht kalte Rachsucht ihn zum Wutbürger, Fanatiker, Terroristen – anziehend in seiner Hingabe, abstoßend in seiner brutalen Radikalität. Moritz Nikolaus Koch wird die Geschichte über staatliche Willkür, Selbstjustiz, Vetternwirtschaft und die Eigendynamik von Gewalt inszenieren.

Textbearbeitung, Inszenierung und Ausstattung Moritz Nikolaus Koch
Musik Oliver Niess

Mit
Dennis Habermehl (Erzähler I – Kohlhaas), Dieter Wahlbuhl (Erzähler II - alle anderen), Oliver Niess (Bühnenmusiker/ Soundler)
Dramaturgie Cornelia Pook

„Michael Kohlhaas“ ist in dieser Spielzeit zweimal zu sehen: am 1. und 19. Mai. Karten  sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 16931693 und online unter www.tfn-online.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑