Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - Stadttheater Konstanz VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - ...VON MÄUSEN UND MENSCHEN...

VON MÄUSEN UND MENSCHEN - Schauspiel nach dem Roman von John Steinbeck - Stadttheater Konstanz

Premiere am 19.10.2018 um 20 Uhr im Stadttheater

George und Lennie sind einfache Wanderarbeiter. Sie ziehen von einer Arbeit zur nächsten. Sie sind wie viele besitzlose Menschen auf der Suche nach einer Heimat, einem Stück Boden, auf dem man sesshaft werden kann, wofür es sich zu arbeiten und zu leben lohnt. Das ungleiche Paar verbindet eine tiefe, wenn auch problematische Freundschaft. George muss das Denken und Reden für Lennie übernehmen, der zwar bärenstark, aber geistig zurückgeblieben ist.

Ein großes Problem ist, dass Lennie seine eigene Kraft nicht einschätzen kann. In seiner kindlichen Grobheit zerstört er immer wieder die Dinge, die er liebt. Mäuse, Hundewelpen sterben unabsichtlich unter seinen zupackenden Händen. Als sie eine neue Stelle antreten, scheinen sie endlich auf dem richtigen Weg, doch als Lennie eines Tages alleine auf die schöne Frau seines neuen Chefs trifft, bahnt sich eine Katastrophe an…

John Steinbergs Romanklassiker Von Mäusen und Menschen ist eine zeitlose Parabel über Freundschaft und das Scheitern von Lebensträumen. Der Roman wurde 1937 veröffentlicht und später für das Theater dramatisiert. 1962 wurde Steinbeck für seine Sozialkritik in seinem literarischen Schaffen für seine realistische und bildhafte Sprache mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Didi Danquart
geboren in der Hohentwielstadt Singen, war zuletzt mit der Verfilmung des Kriminalromans Goster von Gerd Zahner für den Grimme-Preis 2018 nominiert. Wie in allen seinen künstlerischen Filmen hat Didi Danquart auch in Goster vorwiegend mit aktiven Bühnenschauspielern gearbeitet, mit denen er in den letzten 20 Jahren immer wieder aufs Neue seinen selbstformulierten ästhetischen Stil des theatralischen Realismus weiter entwickelt.

REGIE Didi Danquart
BÜHNE Theresia Anna Ficus (Entwurf), Anita Könning (Umsetzung)
KOSTÜM Anita Könning
MUSIKALISCHE LEITUNG Cornelius Schwehr
DRAMATURGIE Anna-Lena Kühner

MIT Jana Alexia Rödiger (Curleys Frau), Ingo Biermann (George), Thomas Fritz Jung (Karl), Sebastian Haase (Lennie), Robert Magasa (Crooks), Vladimir Pavic (Candy), Florian Rummel (Curley), Raphael Westermeier (Slim)

Bild: John Steinbeck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche