Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS MÄDCHEN OHNE HÄNDE im Freien Werkstatt Theater KölnUraufführung: DAS MÄDCHEN OHNE HÄNDE im Freien Werkstatt Theater KölnUraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS MÄDCHEN OHNE HÄNDE im Freien Werkstatt Theater Köln

Premiere 6. Juni 2019, 20:00 Uhr im Freien Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln

Sucht sucht sich ihren Weg. Aber Sucht ist auch Suche nach dem Sinn. Warum bin ich hier? Warum leide ich? Kann ich von meinem Leiden erlöst werden? Die Projektgruppe DRUGLAND besteht größtenteils aus Menschen mit langjährigen Suchterfahrungen, die sich zum wiederholten Male mit der Suchtthematik in ihren vielfältigen Facetten beschäftigen. Diesmal dient ihnen das Grimmsche Märchen „Das Mädchen ohne Hände“ als Vorlage, um Berichte über die eigenen schwierigen Lebenswege damit zu verknüpfen.

 

Copyright: Hanna Glaser

Die Inszenierung legt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Märchen und dem wirklichen Leben frei; sie sucht dabei in den – oft grausamen – Märchenbildern nach Trost und Inspiration, um das eigene Leben zu meistern.

Mit ihrem Theaterprojekt „Drugland“ war die Gruppe für den Kölner Tanz- und Theaterpreis 2018 nominiert.
Gefördert durch Aktion Mensch und die Familie-Ernst-Wendt Stiftung

Mit Charlotte Didier, Michael Gartmann, Dirk Hafner, Andreas Langela, Sukia Lawalata, Rhonda Schmitt, Horst Sieg, Louise Wrede 

Inszenierung Stefan Herrmann | Projektleitung Hanna Glaser | Assistenz Stanislav Lazovski | Psychologische Beratung Tomislav Marijan

Projektgruppe DRUGLAND | Uraufführung
Im Rahmen von Sommerblut – Festival der Multipolarkultur
Weitere Vorstellungen: 7. und 8. Juni 2019, jeweils 20:00 Uhr mit Publikumsgespräch
im Freien Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑