Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Freiheit in Abrede“ im Theater Oberhausen Uraufführung: „Die Freiheit in Abrede“ im Theater Oberhausen Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Freiheit in Abrede“ im Theater Oberhausen

Premiere: Fr, 1. Dezember 2017, 19.30 Uhr im Saal 2

Während deutsche Journalist*innen (und nicht nur die) monatelang in türkischen Gefängnissen verbringen, ohne dass auch nur eine Anklage gegen sie erhoben wird, zeigt man sich hierzulande besorgt um die Meinungsäußerungen, die im Internet statt finden – hate speech und fake news laden zum Zensieren ein. Doch was hat es mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung überhaupt auf sich? Wie weit darf ich gehen?

Copyright: Dirk Laucke (C) privat

Einen Religionsvertreter ein Arschloch nennen, weil er Nichtgläubigen das Menschsein abspricht? Autor Dirk Laucke hat sich bei seiner Recherche in den Meinungsdschungel geworfen, Ketzer interviewt, Martin Luther nackt gesehen und erfahren, dass man den Koran ruhig um ein paar Verse kürzen könnte. De Maiziere quatscht gechillt mit Antisemiten und findet allerhand Waffen bei seinem Lieblingsfeind – den Linken.

Von welcher Freiheit reden wir, wenn wir von Freiheit reden?

Hausautor Dirk Laucke wird in seinen radiophonen Shows und der daraus folgenden Uraufführung der Stimmung im Land und der Idee der Freiheit auf den Leib rücken. Wie bei „Angst und Abscheu in der BRD – Sendezwang“, das im Jahr 2011 am Theater Oberhausen in Kooperation mit dem Ringlokschuppen Ruhr Premiere feierte, veröffentlicht Laucke in der Spielzeit 2017/18 seine Recherchen aus dem Ruhr- und sonstigen Gebiet.

(Weiter geht es am 25. März 2018 mit der zweiten radiophonen Show „Unter uns Indianern“. Abschließend wird am 3. Juni 2018 die Uraufführung „Nur die Harten (kommen in den Garten)“, zu sehen sein – ein Stück, in welches die Inhalte der beiden Shows einfließen. Regie führt Florian Fiedler.)

Roman- Drehbuch- und Hörspielautor Dirk Laucke hat als Dramatiker zahlreiche Auszeichnungen und Festivaleinladungen erhalten. Zuletzt war von ihm „Angst und Abscheu in der BRD“ am Theater Oberhausen zu sehen.
 

  • Konzept und Regie: Dirk Laucke;
  • Ausstattung: Simone Wildt;
  • Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke;
     

Mit: Christian Bayer, Clemens Dönicke, Ayana Goldstein und Dirk Laucke

Weitere Vorstellung: Fr, 19. Januar 2018, 19.30 Uhr im Saal 2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche