Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung: "Jasper in Deadland", Musical von Ryan Scott Oliver und Hunter Foster, Theater für Niedersachsen Hildesheim Europäische Erstaufführung: "Jasper in Deadland", Musical von Ryan Scott...Europäische...

Europäische Erstaufführung: "Jasper in Deadland", Musical von Ryan Scott Oliver und Hunter Foster, Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere am Samstag, 19. Januar 2019, 19:00 Uhr, Großes Haus

Der 16-jährige Jasper liebt Agnes. Aber nach der entscheidenden ersten Liebesnacht erscheint sie nicht zur zweiten Verabredung an den Strandklippen. Jasper ist sich sicher: Agnes ist ins Meer gesprungen, und er wird ihr folgen, um sie aus der Unterwelt wieder ins Leben zurück zu holen. Dort bekommt er es mit dem dreiköpfigen Höllenhund Zerberus, der ägyptischen Osiris, Pluto, Lethe und anderen Dämonen zu tun. Kann Jasper Agnes wiederfinden? Die Zeit drängt, denn er hat von dem Wasser des Vergessens getrunken …

 

„Verspielt und närrisch-pfiffig“, schrieb die New York Times über dieses Musical bei seiner Uraufführung 2014. Der junge Komponist und Texter Ryan Scott Oliver (geboren 1984) überraschte mit seinem ersten abendfüllenden Musical, in dem er die altgriechische Orpheus-Sage als mitreißendes Rock-Musical erzählt. Das TfN holt diese neue Stimme des Musicals aus der „Generation Y“ in deutscher Übersetzung jetzt erstmals nach Europa. Damit setzt die TfN · MusicalCompany ihre erfolgreiche Arbeit fort, auch neue Musicals, neue Autoren und Komponisten in Deutschland zur Aufführung zu bringen. JASPER IN DEADLAND ist eine moderne Geschichte über Freundschaft, Heldentum und Lebensmut, die nicht nur jungen Menschen etwas zu erzählen hat.

In deutscher Übersetzung von Lisanne Wiegand

Inszenierung und Choreografie Bart de Clercq
Musikalische Leitung Andreas Unsicker
Ausstattung Hannes Neumaier

Mit Nicolo Soller (Jasper), Elisabeth Köstner (Agnes/ Gretchen u. a.), Alexander Prosek (Lethe u. a.), Sandra Pangl (Beatrix Pontinari/ Blind Justice u. a.), Marysol Ximénez-Carrillo (Persephone/ Blind Justice u. a.), Lisa Maria Hörl (Eurydike/ Blind Justice u. a.), Amanda Whitford (Ammut u. a.), Gerald Michel (Hathaway/ Pluto u. a.), Johannes Osenberg (Little Lu u. a.), Jens Krause (Virgil/ Dante u. a.)

Mo, 21.01.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Di, 12.02.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 21.02.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 02.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 20.03.2019
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 28.03.2019
20:00 Uhr | Tübingen | | |
So, 07.04.2019
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 12.04.2019
19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑