Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Guercœur", Oper von Albéric Magnard, Theater OsnabrückDeutsche Erstaufführung: "Guercœur", Oper von Albéric Magnard, Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Guercœur", Oper von Albéric Magnard, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 15.6.2019, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

In der Oper befindet sich der gleichnamige Herrscher Guercœur im Jenseits und bittet darum, wieder auf die Erde gelassen zu werden. Der Wunsch wird ihm gewährt, doch in seiner ehemaligen Welt haben sich einige Dinge verändert.

 

Die Entstehungsgeschichte der Oper ist ebenso fesselnd wie ihr Inhalt: Als der französische Komponist Albéric Magnard 1914 sein Haus gegen deutsche Truppen verteidigte, wurde es in Brand gesetzt. Magnard kam ums Leben und zwei Akte der Oper verbrannten. Sein Komponistenkollege Joseph Guy Ropartz rekonstruierte die verlorenen Akte der Oper, deren Musik über 100 Jahre nach ihrer Entstehung und nach dem Tod ihres Schöpfers immer noch beeindruckt.

Die Deutsche Erstaufführung der Oper Guercœur am Theater Osnabrück ist gleichfalls die erste szenische Aufführung seit der Uraufführung 1931 in Paris.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Andreas Hotz
Inszenierung Dirk Schmeding
Bühne Martina Segna
Kostüme Frank Lichtenberg
Video Roman Kuskowski
Choreinstudierung Sierd Quarré
Dramaturgie Christoph Lang

Mit Nana Dzidziguri, Lina Liu, Katarina Morfa, Erika Simons, Susann Vent-Wunderlich; Rhys Jenkins, Costa Latsos, Daniel Wagner

Am Premierentag findet um 16 Uhr im Oberen Foyer im Theater am Domhof ein Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Jens Malte Fischer, Prof. Dr. phil. Andrea Grewe und Dr. phil. Jochen Wagner statt, das sich mit dem in Vergessenheit geratenen Magnard sowie mit der Oper Guercœur im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts befasst. Im Rahmen der Inszenierung gibt es darüber hinaus im Oberen Marmorfoyer im Theater am Domhof eine Ausstellung, in der Sie mehr über den Komponisten, das Werk und die Entstehungszeit zu erfahren können.

Weitere Vorstellungen finden am 19. Juni, 23. Juni und 26. Juni sowie am 2. und zum letzten Mal am 5. Juli, jeweils um 19.30 Uhr im Theater am Domhof statt.

Das Bild zeigt Albéric Magnard

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑