Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kafka" - Nach Franz Kafka - Theater am Domhof OsnabrückUraufführung: "Kafka" - Nach Franz Kafka - Theater am Domhof OsnabrückUraufführung: "Kafka" -...

Uraufführung: "Kafka" - Nach Franz Kafka - Theater am Domhof Osnabrück

Premiere am Samstag, 26.10.2019, 19.30 Uhr, 30 Minuten vor der Vorstellung findet eine Einführung im Oberen Foyer statt.

Mit dem fiktiven Thriller Kafka erschafft Schauspieldirektor Dominique Schnizer ein szenisches Universum basierend auf Kafkas Erzählungen, Tagebüchern und Briefen, mit dem Romanfragment Der Prozess im Zentrum des Geschehens. Entlang der Schwerpunkte Arbeitswelt, Gesetz und Recht sowie der künstlerischen Lebensform wurde die poetische, albtraumhafte und spannende Uraufführung entwickelt.

In Kafkas faszinierenden und zugleich unheimlichen Geschichten scheinen die Helden ihm selbst ähnlich – einsam und sensibel, von einer geheimnisvollen Macht angegriffen und verurteilt. Der übermächtige Vater spielt eine wichtige Rolle, genauso wie das 20. Jahrhundert selbst, das mit Industrialisierung und Erstem Weltkrieg seinen Lauf nimmt. Menschen geraten in die Mechanismen eines gewaltigen Apparates, dem sie ausgeliefert sind.

Einem Mann namens Kafka wird also der Prozess gemacht. Doch die Anklage bleibt unklar, der Anwalt dubios, K.s Schuld scheint bereits festzustehen. Dabei führt er ein geregeltes Leben, arbeitet für eine Versicherung und steigt in der Firma auf. Der 1883 in Prag geborene Franz Kafka hat jahrelang selbst bei einer Versicherung gearbeitet und zugleich in der elterlichen Fabrik mitgewirkt. Die Parallelen zwischen Kafkas Leben und seinen Erzählungen werden in der Uraufführung deutlich und zeigen eine Hauptfigur, die in allen Welten fremd zu sein scheint.

Inszenierung Dominique Schnizer
Bühne, Kostüme Christin Treunert
 Musik Ernst Bechert
Dramaturgie Karin Nissen-Rizvani

Kafka Philippe Thelen
Der Mann Thomas Kienast
Die Frau Cornelia Kempers
Die Klavierspielerin Hannah Walther
Der Direktor Klaus Fischer
Die Angestellte Katharina Kessler
Der Kollege Julius Janosch Schulte
Der Kaufmann Johannes Bussler
Der Advokat (Borek) Andreas Möckel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche