Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Stück Plastik" von Marius von Mayenburg - Tiroler Landestheater Innsbruck Österreichische Erstaufführung: "Stück Plastik" von Marius von Mayenburg -... Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Stück Plastik" von Marius von Mayenburg - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 11. Jänner 2020 um 19.30 Uhr Premiere in den Kammerspielen.

Das Leben ist eine Überforderung für Ulrike, persönliche Assistentin des Künstlergenies Haulupa, und ihren Mann Michael, Arzt von Beruf. Deshalb suchen sie eine Putzhilfe, die sich auch um ihren pubertierenden Sohn Vincent kümmern soll. Es erscheint: Jessica. Und allmählich wird die anfangs noch so überschaubare Situation unübersichtlicher, chaotischer – und endet tödlich.

 

Copyright: Rupert Larl

Dabei greift Jessica eigentlich gar nicht ins Geschehen ein. Sie ist eher ein Katalysator, der unterschwellige Prozesse ans Tageslicht bringt, die Unzufriedenheit der einzelnen Figuren mit ihrem Leben ebenso wie ihre geheimen Wünsche und Sehnsüchte: Ulrike trauert ihrem verloren gegangenen Liebesleben hinterher, Michael ist wütend auf den sich brachial in sein Privatleben einmischenden Haulupa, der wiederum auf der Suche nach dem ultimativen Kunstwerk ist – und Vincent erfindet sich neu. Sie alle reden auf Jessica ein und fordern von ihr eine Positionierung. Bis es dieser zu viel wird …

Das 2015 uraufgeführte Stück Plastik – eine bitterböse Komödie über die Zumutungen des Lebens und wie wir mit ihnen umgehen – trifft den Nerv unserer Zeit und wurde bereits in 15 Sprachen übersetzt. Sein Autor, der 1972 geborene Dramatiker Marius von Mayenburg, hat nicht nur zahlreiche Stücke geschrieben, die im In- und Ausland gespielt werden, sondern auch Werke anderer AutorInnen ins Deutsche übersetzt (u. a. von William Shakespeare, Martin Crimp und Sara Kane) sowie eigene Regiearbeiten vorgelegt.

Michael: Ich muss mein Leben ändern.
Ulrike: Aber wie soll das gehen? Wenn du dein Leben änderst, dann muss ich meins ja auch ändern.

Regie
    Stefan Maurer
    Bühne und Kostüme
    Luis Graninger
    Dramaturgie
    Axel Gade

Ulrike
    Sara Nunius
    Michael
    Kristoffer Nowak
    Vincent
    Philipp Rosenthal
    Haulupa
    Jan-Hinnerk Arnke
    Jessica
    Marion Fuhs

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑