Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: Musical "Green Day’s American Idiot" von Billie Joe Armstrong - Tiroler Landestheater InnsbruckÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: Musical "Green Day’s American Idiot" von...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: Musical "Green Day’s American Idiot" von Billie Joe Armstrong - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere AM 12. DEZEMBER 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Das Leben in einer Vorstadt kann für Jugendliche die Hölle sein. Wie kann man aus der Ödnis entfliehen? Was hält das Leben eigentlich für einen bereit? Johnny, Will, Tunny und ihre Freunde wohnen in einer amerikanischen Vorstadt. Während Johnny in die nächste Großstadt flüchtet, um nach dem Sinn des Lebens zu suchen und die Freiheit und den Reiz der Metropole zu erleben, bleibt Will zu Hause, um die Beziehung mit seiner schwangeren Freundin zu klären.

 

Copyright: Lioba Schöneck

Tunny, der zunächst mit Johnny loszieht, ist vom Großstadtleben überfordert und verpflichtet sich bei der Armee. So zieht Johnny alleine durch die Straßen, probiert Drogen, beschwört ein Alter Ego von sich namens St. Jimmy herauf, trifft auf ein namenloses Mädchen und verliebt sich in sie. Währenddessen kommt Wills Baby zur Welt, doch die Beziehung geht in die Brüche. Tunny kehrt verwundet aus einem Krieg zurück. Alle drei suchen ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben, Scheitern inbegriffen. Am Ende treffen sich alle wieder – in ihrer Heimatstadt.

Grundlage dieses Musicals ist das gleichnamige Konzeptalbum der amerikanischen Punk-Rock-Band Green Day, das in Fankreisen Kult-Status genießt. Das Buch schrieb Green Day-Frontsänger und Songwriter Billie Joe Armstrong, wobei er zusätzliche Songs der Band einbaute. Uraufgeführt wurde das Werk 2009 in Berkeley, 2010 erfolgte die Premiere am Broadway. Es folgten insgesamt 422 Aufführungen. Die Inszenierung von Intendant Johannes Reitmeier hat zunächst in München Premiere, bevor sie dann in sechs Gastspielen am Tiroler Landestheater als Österreichische Erstaufführung zu sehen sein wird. Es spielt die Band Vanden Plas, die bereits 2016.17 in Everyman Furore machte. Die mysteriöse Figur des St. Jimmy wird von Frontman Andy Kuntz verkörpert.

Buch und Songtexte von Billie Joe Armstrong . Buch von Michael Mayer . Musik und Songtexte von Green Day . Deutsch von Titus Hoffmann.

Eine Koproduktion mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding, München. Premiere im Prinzregententheater München am 6. November 2019.

    Musikalische Leitung
    Günter Werno
    Regie
    Johannes Reitmeier
    Choreografie
    Stefanie Erb
    Bühne & Kostüme
    Michael D. Zimmermann
    Videodesign
    Thomas Zengerle
    Band
    Vanden Plas

    Johnny
    Edward R. Serban
    Tunny
    Florian Koller
    Will
    Alexander Sichel
    St. Jimmy
    Andy Kuntz
    Heather
    Amber-Chiara Eul
    Whatshername
    Marcella D´Agostino
    Abgefahrene Frau
    Fabiana Locke
    Lieblingssohn
    Simon Tobias Hauser
    Theo
    Niklas Schurz
    Alysha
    Delia Rachel Bauen
    Mary
    Larissa Hartmann
    Libby
    Vanessa Heinz
    Leslie
    Sarah Sonnenschein
    Christina J
    Julia Taschler
    Josie
    Klaudia Zajac
    Rebecca
    Sophie Gisbertz
    Brian
    Marco Beck
    Miguel
    Manuel Grabowski
    Ben
    Jacob Hetzner
    Chase
    Frank Kühfuß
    Andrew
    Daniel Adriansson
    Cheerleader, Soldaten, Krankenschwestern
    Ensemble

Vanden Plas: featuring Günter Werno (Keyboard), Stephan Lill (Guitars), Torsten Reichert (Bass Guitar), Andreas Lill (Drums); sowie Anton Roters (Violine), Katherine Barritt (Viola), Jacob Roters (Violoncello)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑