Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition ,Vanitas. Natura morta in un atto' von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen StaatstheaterChoreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition...Choreografische...

Choreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition ,Vanitas. Natura morta in un atto' von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Leere ist die stärkste Kraft, weil sie alles beinhaltet.“ Den Begriff „Vanitas“ verbinden die meisten Menschen mit Vergänglichkeit. Doch wird er im Lateinischen auch mit Leere übersetzt. So beschäftigt sich Salvatore Sciarrino in seiner Komposition mit ebendieser Leere, mit Zeit und Vergänglichem und findet vor allem im Übergang vom gespielten Ton oder gesungener Melodie zur Stille Ansatzpunkte, um Erwähntes hörbar zu machen. Antoine Jully entwickelt darauf aufbauend mit seinem Ensemble eine ganz eigene Bewegungssprache, die ihre extreme Körperlichkeit hervorhebt und die Musik und inhärente Stille physisch erlebbar macht.

 

Neben der BallettCompagnie Oldenburg werden auch die Mezzosopranistin Rebecca Jo Loeb sowie Piotr Fidelus am Klavier und André Saad am Violoncello auf der Bühne zu sehen sein und die Musik interpretieren.

Choreografie/Kostüme: Antoine Jully,
Musik: Salvatore Sciarrino ‚Vanitas. Natura morta in un atto ‘/Léo Ferré ‚Avec le temps’,
Bühne: Georgios Kolios,
Ballettmeisterin: Carolina Francisco Sorg,
Licht: Sofie Thyssen,
Dramaturgie: Nastasja Fischer

Mit: Laura Cristea, Eleonora Fabrizi, Adi Hanan, Maelenn Le Dorze, Nicol Omezzolli, Caetana Silva Dias, Teele Ude; Francesco Fasano, Lester René González Álvarez, Oliver Jones, Seu Kim, Herick Moreira, Jillis Roshanali, Vincent Tapia Mezzosopran: Rebecca Jo Loeb, Violoncello: André Saad, Klavier: Piotr Fidelus

Die nächsten Vorstellungen: Sa 01., Mi 05., Fr 14. und Sa 29. Februar – zum letzten Mal in Oldenburg am 02. April 2020

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑