Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition ,Vanitas. Natura morta in un atto' von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen StaatstheaterChoreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition...Choreografische...

Choreografische Uraufführung: VANITAS von Antoine Jully zu der Komposition ,Vanitas. Natura morta in un atto' von Salvatore Sciarrino am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Leere ist die stärkste Kraft, weil sie alles beinhaltet.“ Den Begriff „Vanitas“ verbinden die meisten Menschen mit Vergänglichkeit. Doch wird er im Lateinischen auch mit Leere übersetzt. So beschäftigt sich Salvatore Sciarrino in seiner Komposition mit ebendieser Leere, mit Zeit und Vergänglichem und findet vor allem im Übergang vom gespielten Ton oder gesungener Melodie zur Stille Ansatzpunkte, um Erwähntes hörbar zu machen. Antoine Jully entwickelt darauf aufbauend mit seinem Ensemble eine ganz eigene Bewegungssprache, die ihre extreme Körperlichkeit hervorhebt und die Musik und inhärente Stille physisch erlebbar macht.

Neben der BallettCompagnie Oldenburg werden auch die Mezzosopranistin Rebecca Jo Loeb sowie Piotr Fidelus am Klavier und André Saad am Violoncello auf der Bühne zu sehen sein und die Musik interpretieren.

Choreografie/Kostüme: Antoine Jully,
Musik: Salvatore Sciarrino ‚Vanitas. Natura morta in un atto ‘/Léo Ferré ‚Avec le temps’,
Bühne: Georgios Kolios,
Ballettmeisterin: Carolina Francisco Sorg,
Licht: Sofie Thyssen,
Dramaturgie: Nastasja Fischer

Mit: Laura Cristea, Eleonora Fabrizi, Adi Hanan, Maelenn Le Dorze, Nicol Omezzolli, Caetana Silva Dias, Teele Ude; Francesco Fasano, Lester René González Álvarez, Oliver Jones, Seu Kim, Herick Moreira, Jillis Roshanali, Vincent Tapia Mezzosopran: Rebecca Jo Loeb, Violoncello: André Saad, Klavier: Piotr Fidelus

Die nächsten Vorstellungen: Sa 01., Mi 05., Fr 14. und Sa 29. Februar – zum letzten Mal in Oldenburg am 02. April 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche